Pressemitteilung | Deutscher Caritasverband e.V.

Caritas klärt mit [U25]-Aktion auf TikTok und Instagram rund 10 Millionen Follower über Suizid auf

(Berlin) - Zum ersten Mal hat die Caritas mit ihrem Angebot "[U25] - Online-Suizidprävention" in ihrer Kommunikation auf TikTok und Instagram zurückgegriffen, um mit zahlreichen jungen Menschen in Interaktion zu treten und das Thema Suizidalität aus der Tabuzone zu holen.

Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 Jahren in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Dennoch wird kaum darüber gesprochen, Hilfsangebote sind bei jungen Menschen oft nicht bekannt. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10.09. hat [U25] die Aktion #dubistmirwichtig gestartet und mit verschiedenen Instagram-Postings und -Stories knapp 1 Million Follower, über 400.000 Impressionen und bei TikTok mit verschiedenen Video-Postings rund 8,7 Millionen Follower erreicht.

Influencer_innen klären über Hilfen auf

Insbesondere im bei Jugendlichen beliebten Netzwerk TikTok konnten Influencer_innen mit großer Reichweite gewonnen werden, die auf das Thema Suizidalität bei jungen Menschen aufmerksam machten. Unter dem Hashtag #dubistmirwichtig wurden dabei eine Vielzahl von Videos erstellt, die zu Beginn nur einen unbesetzten Stuhl und damit symbolisch die Leere zeigten, die ein Mensch hinterlässt, der sich das Leben nimmt. Erst nach einigen Sekunden folgten dann Informationen zum Thema und weiterführende Links zu Hilfsangeboten.

Ein Gespräch kann Leben retten

Mit der Aktion konnten wichtige Informationen sowie mögliche Hilfen mit einer großen Gruppe junger Menschen geteilt und die zentrale Botschaft übermittelt werden: Ein Gespräch kann Leben retten.

Hintergrundinformationen

- Gründe für Suizid sind u.a. Einsamkeit, Mobbing, Perspektivlosigkeit, familiäre Probleme
- 80 Prozent der beratenen Jugendlichen sind weiblich
- 2018 haben 530 Jugendliche und junge Erwachsene Selbsttötung begangen, 416 davon waren männliche Jugendliche.
- Suizidversuche werden statistisch nicht erfasst. Experten gehen von durchschnittlich 20-mal mehr Versuchen aus. Bei Mädchen sollen es 100 Mal mehr Versuche sein.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Caritasverband e.V. Anja Stoiser, Pressestelle Berlin Karlstr. 40, 79104 Freiburg Telefon: (0761) 2000, Fax: (0761) 200541 Hauptvertretung Berlin Reinhardtstr. 13, 10117 Berlin Telefon: (030) 284447-42, Fax: (030) 284447-55

NEWS TEILEN: