Chemielabor soll mobil werden: "Fehling-Mobil" wird mit Unterstützung der chemischen Industrie auf die Straße gebracht / 40.000-Euro-Spende für Mitmachlabor der Universität Stuttgart
(Stuttgart/Baden-Baden) - Ein besonderes Geburtstagsgeschenk hatte Ralf Müller, Geschäftsführer der baden-württembergischen Chemie-Verbände am Dienstag im Gepäck: Zur Feier "10 Jahre Fehling-Lab" an der Universität Stuttgart-Vaihingen übergab er eine 40.000 Euro-Spende für die Anschaffung eines "Fehling-Mobils". "Damit wollen wir helfen, naturwissenschaftliche Lehrerfortbildungen und Schülerpraktika in Baden-Württemberg zu fördern", so Müller am Dienstag bei der Feierstunde in der Universität. Das Mobil enthält verschiedenste Materialien, mit denen die Mitarbeiter des Fehling-Labors vor Ort in den Schulen experimentieren können. Die Lehrkräfte erhalten eine Einführung in die Versuche und können sodann entsprechende Lehrplaninhalte praktisch umsetzen. "Hier wird eine Lücke geschlossen: Zwar haben wir 30.000 Schüler und rund 10.000 Pädagogen im Fehling-Lab geschult - aber durch das Fehling-Mobil können wir in den nächsten zehn Jahren noch viel mehr erreichen", so Professor Dr. Peter Menzel, Universität Stuttgart-Hohenheim. Mit der 40.000 Euro-Spende ist, so Menzel, der Durchbruch da: "Wir können ab Januar an die Auswahl eines Fahrzeugs und seine Ausstattung gehen". Ab dem zweiten Quartal 2012 kann das Fehling-Mobil von Schulen angefordert werden (http://www.fehling-lab.de). Die chemische Industrie im Land gehört seit langem zu den Förderern des Fehling-Lab. "Die Arbeit von Professor Menzel und seinem Team weckt bei jungen Menschen das Interesse an Naturwissenschaften. Das ist für die Chemiebranche besonders wichtig, das fördern wir gerne", so Verbands-Geschäftsführer Müller.
Quelle und Kontaktadresse:
Chemie-Verbände Baden-Württemberg e.V.
Pressestelle
Markgrafenstr. 9, 76530 Baden-Baden
Telefon: (07221) 2113-0, Telefax: (07221) 26675
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Chemische Industrie verleiht Auszeichnung "Dialog Schule - Chemie" an jugend-forscht-Organisatoren / Informieren, Mitmachen und Netzwerken: Chemie-Lehrerkongress für 250 Pädagogen
- Responsible Care Preis 2017: Kreislaufwirtschaft optimiert
- Industriestandort Baden-Württemberg: Chemische Industrie fordert sachgerechte und ausreichende Ausstattung der Genehmigungsbehörden / Umsetzung von Regulierung muss mit Kompetenz und Augenmaß erfolgen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


