Christian Lindner, Jens Südekum, Claudia Major und Joe Bausch sprachen beim Bundesverband Deutscher Fertigbau in Marburg
(Bad Honnef/Marburg) - Zum 28. Mal veranstaltete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt das Forum Intelligentes Bauen mit vier prominenten Keynote Speakern. Im Congresszentrum Marburg nahmen Christian Lindner, Jens Südekum, Claudia Major und Joe Bausch die rund 250 Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte der Fertigbaubranche mit in ihre Fachbereiche und zeigten ihnen spannende Perspektiven auf.
Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner präsentierte „Navigationshilfen“ für die kommenden Monate und appellierte an die Fertigbauunternehmen, sich nicht allein auf die Politik zu verlassen. „So sehr ich es mir und Ihnen wünsche, dass der Bauturbo zündet: Verlassen Sie sich nicht allein darauf, sondern konzentrieren sie sich auch wieder verstärkt auf die Tugend des Selbermachens.“ Dass das neue Gesetz zum „Wohnungsbau-Turbo“ ebenso wie das Sondervermögen der Bundesregierung keine Selbstläufer sind, aber Schritte in die richtige Richtung für die deutsche Wirtschaft und Baubranche sein können, machte auch Wirtschaftsprofessor und Regierungsberater Jens Südekum in seinem Vortrag deutlich. Er bestärkte die BDF-Unternehmen aber auch in ihrer Forderung nach einer Reform des Vergaberechts – vom Losgrundsatz hin zu mehr Möglichkeiten der Gesamtvergabe bei öffentlichen Ausschreibungen.
Die Sicherheitsexpertin Claudia Major gab Antworten auf die Frage nach der Sicherheit Deutschlands, während international gleich mehrere Krisenherde brodeln. „Was in der Ukraine, Russland, Israel und den USA passiert, betrifft uns unmittelbar, denn wir hängen von internationalen Zusammenhängen und Ordnungen ab“, so Major. Im vierten und letzten Vortrag nahm der Tatort-Schauspieler und langjährige Gefängnisarzt Joe Bausch die Zuhörer mit „hinter Gittern“ und referierte aus dem Effeff über Unterschiede zwischen kriminellen Frauen und Männern sowie über Parallelen zum Leben innerhalb und außerhalb des Gefängnisses, das bisweilen einen Spiegel der Gesellschaft darstelle. BDF-Präsident Mathias Schäfer resümierte: „Das Forum Intelligentes Bauen bot uns erneut einen gelungenen Rundumblick auf viele Themen, die unsere Branche betreffen und bewegen und die Bauentscheidungen mittelbar und auch unmittelbar beeinflussen.“ Zum 65. Geburtstag des BDF im Jahr 2026 findet das 29. Forum Intelligentes Bauen in Berlin statt.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle, Fabian Tews, Pressesprecher(in), Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef, Telefon: 02224 9377-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen