City Carrier suchen mit der Deutschen Telekom Einsparmöglichkeiten
(Bonn) - Der Mietpreis für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) könnte im nächsten Jahr sinken. Erreicht werden soll dies durch entsprechende Kosteneinsparungen, die zwischen City- und Regional Carriern und der Deutschen Telekom AG (DTAG) geprüft werden. So könnte das Einmalentgelt für die einfache TAL - derzeit zwischen 181 und 326 DM - reduziert werden. Für den Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO) ist eine Entgeltabsenkung zur Schaffung eines sich selbst tragenden Wettbewerbes unerlässlich. Dies um so mehr, als nach dem jüngsten Gerichtsurteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster zum so genannten Reselling preiswerte Weiterverkaufsmöglichkeiten von Telekomleistungen durch andere Wettbewerber möglich seien, die nicht wie die City- und Regional Carrier in eigene Infratruktur investiert haben.
Mit diesem Ziel der Kosteneinsparung startet das BREKO-Mitgliedsunternehmen ISIS Multimedia Net zusammen mit der DTAG das Pilotprojekt "Elektronische Schnittstelle" zur Optimierung der Auftragsabwicklung. Die TAL-Bestellungen nehmen die rd. 80 alternativen Anbieter derzeit noch per Fax bei der DTAG vor. In dem Anfang nächsten Jahres beginnenden Testbetrieb zwischen ISIS und DTAG wird nun auf elektronischem Wege die Bestellung abgewickelt. Nach Prüfung durch die DTAG wird der bearbeitete Vorgang auf demselben Wege wieder an ISIS zurück übermittelt. Die interessierten Unternehmen gehen von der Effi-zienz dieser Methode aus und erwarten nach allgemeiner Einführung des Systems bei den Beteiligten signifikante Kosteneinsparungen. "Dies ist dann die Basis für die Senkung der Einmalgebühren der Teilnehmeranschlussleitung. Dadurch würde der Wettbewerb im Ortsnetz neue Perspektiven erhalten", erklärt BREKO-Geschäftsführer Rainer Lüddemann.
Seit Mitte dieses Jahres hat ISIS die FederfĂĽhrung fĂĽr dieses Pilotprojekt in der Expertenrunde aus TK-Unternehmen beim Arbeitskreis Netznummerierung (AKNN), einem freiwilligen Zusammenschluss von 81 deutschen Telekommunikationsunternehmen. Das grundlegende gemeinsame Arbeitspapier zur elektronischen Schnittstelle wurde u.a. von DTAG, ISIS, Net-Cologne und EWETEL in den letzten Monaten erstellt. FĂĽr ISIS als Testpartner entschied sich die DTAG im September.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften e.V. (breko)
Königswinterer Str. 310
53227 Bonn
Telefon: 0228/2499970
Telefax: 0228/2499972
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Fatale Fehleinschätzung der Bundesregierung: Vorrangige Zuteilung des oberen 6-GHz-Bandes für den Mobilfunk würde Digitalstandort Europa schaden
- BREKO begrüßt Glasfaserpakt Baden-Württemberg: Starkes Signal für den flächendeckenden Glasfaserausbau
- Überragendes öffentliches Interesse für den Netzausbau: Erstes Ausrufezeichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

