Das E-Book in Deutschland: Markt mit Perspektiven / Börsenverein präsentiert aktuelle E-Book-Zahlen auf Wirtschaftspressekonferenz am Montag
(Frankfurt am Main) - E-Books sind selbstverständlicher Bestandteil des deutschen Buchmarktes. Sie gehören zum Alltag im Verlagsgeschäft: Fast 90 Prozent der Verlage wollen E-Books künftig in ihr Programm aufnehmen. Kompetenz aufgebaut hat im letzten Jahr auch der stationäre Buchhandel: Mittlerweile sind 65 Prozent der Buchhandlungen im E-Book-Markt aufgestellt und damit deutlich mehr als vor einem Jahr erwartet (46 Prozent). Das zeigt die zweite E-Book-Studie, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit GfK Panel Services in diesem Jahr durchgeführt hat.
Weitere Zahlen und Daten der E-Book-Studie werden am Montag, 4. Juni 2012, 11 Uhr, im Rahmen der Wirtschaftspressekonferenz des Börsenvereins im Haus des Buches, Braubachstraße 16, Frankfurt am Main, vorgestellt.
Akkreditierungen sind möglich unter Telefon 069 1306-292 oder per Mail an presse@boev.de
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Braubachstr. 16, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201