Datenleck bei SAP: ver.di fordert lückenlose Aufklärung - personenbezogener Datenschutz muss höchste Priorität haben
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert vom Software-Konzern SAP eine lückenlose Aufklärung über das Datenleck im Unternehmen, das die ver.di-Betriebsgruppe aufgedeckt hat. "Der Arbeitgeber muss den Datenleck-Vorfall lückenlos aufklären. Viele Beschäftigten fragen sich besorgt, ob ihre eigentlich zu schützenden Daten verwertet wurden", sagte Christine Muhr, ver.di-SAP-Unternehmensbetreuerin. "Personenbezogener Datenschutz muss mit der höchsten Priorität abgesichert sein, ebenso das verbriefte Recht auf freie Meinungsäußerung in Unternehmen. Wo das nicht gewährleistet ist, werden Beschäftigte zu gläsernen Beschäftigten. Das wäre ein Verstoß gegen demokratische Grundsätze."
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Pressestelle
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 6956-0, Fax: (030) 6956-3001
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Besserer Schutz für Beschäftigte vor psychischen Belastungen nötig
- Tarifrunde Helios: Dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis – Angebot der Arbeitgeber liegt weit hinter den Forderungen der Beschäftigten
- ver.di ruft am Donnerstag zu bundesweitem Warnstreik in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten auf