Datenleck bei SAP: ver.di fordert lückenlose Aufklärung - personenbezogener Datenschutz muss höchste Priorität haben
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert vom Software-Konzern SAP eine lückenlose Aufklärung über das Datenleck im Unternehmen, das die ver.di-Betriebsgruppe aufgedeckt hat. "Der Arbeitgeber muss den Datenleck-Vorfall lückenlos aufklären. Viele Beschäftigten fragen sich besorgt, ob ihre eigentlich zu schützenden Daten verwertet wurden", sagte Christine Muhr, ver.di-SAP-Unternehmensbetreuerin. "Personenbezogener Datenschutz muss mit der höchsten Priorität abgesichert sein, ebenso das verbriefte Recht auf freie Meinungsäußerung in Unternehmen. Wo das nicht gewährleistet ist, werden Beschäftigte zu gläsernen Beschäftigten. Das wäre ein Verstoß gegen demokratische Grundsätze."
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Pressestelle
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 6956-0, Fax: (030) 6956-3001
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Erste Lesung im Deutschen Bundestag
- ver.di kritisiert personellen Kahlschlag bei der Lufthansa scharf – und fordert Absicherung
- Keine Haushaltssanierung durch Stellenabbau! / ver.di-Personalvertretungen der größten deutschen Städte appellieren an politische Entscheidungsträger, die Handlungsfähigkeit der Demokratie zu wahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen