DBB fordert Erhöhung des Versorgungsfreibetrages - Geyer: "Karlsruhe hat unsere Rechtsauffassung bestätigt"
(Berlin) - Der DBB Beamtenbund und Tarifunion ist durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Besteuerung der Alterseinkünfte vom 6. März 2002 in seiner Rechtsauffassung bestätigt worden. Seit 20 Jahren, so der dbb Bundesvorsitzende Erhard Geyer, habe Karlsruhe in entsprechenden Urteilen wiederholt festgestellt, dass die unterschiedliche Besteuerung von Pensionen und Renten dem Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes widerspricht.
Indem das Bundesverfassungsgericht diesmal eine feste Frist bis zum 1. Januar 2005 zur Neuregelung der Rentenbesteuerung vorgebe, sei die Politik endlich zum Handeln gezwungen. dbb Chef Geyer: "Da die Benachteiligung der Pensionäre damit aber bis mindestens 2005 weiter besteht, muss der Gesetzgeber jetzt umgehend einen Ausgleich schaffen. Nach unseren Berechnungen ist dazu eine Erhöhung des Versorgungsfreibetrages auf 40 Prozent der Bezüge, höchstens aber 7560 Euro nötig. Das ist aus unserer Sicht die einzige schnell umsetzbare Lösung."
Quelle und Kontaktadresse:
DBB - Beamtenbund und Tarifunion
Friedrichstr. 169/170
10117 Berlin
Telefon: 030/40815400
Telefax: 030/40814399

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen