Pressemitteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Der Buchmarkt auf einen Blick: Ab morgen (12. Juli 2006) „Buch und Buchhandel in Zahlen 2006“ im Handel / Börsenverein des Deutschen Buchhandels bietet Datensammlung und Analysen rund um die Buchbranche / Seit 2004 Zusammenarbeit mit media control GfK International

(Frankfurt am Main) - Der Umsatz steigt wieder, die Konzentration wird größer, die wirtschaftliche Durchdringung immer internationaler – so stellte sich der Buchmarkt im Jahr 2005 dar. Von der Umsatzsteigerung profitieren konnten allerdings nicht alle Teilnehmer: Insbesondere kleinere Buchhändler haben zu kämpfen, die Marktmacht der großen wächst an. Über die neuesten Entwicklungen informiert „Buch und Buchhandel in Zahlen 2006“, das vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels herausgegeben wird und ab morgen im Buchhandel erhältlich ist.

Im Mittelpunkt stehen Datensammlungen zu Titelproduktion, Übersetzungen und Lizenzen, die nicht nur Auskunft über den Stellenwert des Buches, sondern auch über Marktanpassungen und veränderte inhaltliche Schwerpunkte von Verlagen und Buchhandlungen geben. Zudem bietet „Buch und Buchhandel in Zahlen“ eine differenzierte Analyse des Buchabsatzes in den Bereichen Sortimentsbuchhandel, E-Commerce und Warenhäuser. Die Daten dafür liefert das Marktforschungsinstitut media control GfK International, mit dem der Börsenverein seit 2004 zusammenarbeitet.

Das aktuelle Daten- und Faktenwerk liefert – in diesem Jahr in neuem und übersichtlicherem Aufbau – in seiner 54. Ausgabe den Überblick über die Entwicklung der Buchbranche im Jahr 2005. Der Börsenverein bietet damit seit 1952 jährlich komprimiert alle Daten und Fakten über den Buchmarkt und analysiert Entwicklungen im Zeitvergleich.

Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Claudia Paul, Referentin, Presse und Information Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201

NEWS TEILEN: