Der Bundesverband Regie (BVR) stellt die Weichen für die Zukunft
(Berlin) - Der Bundesverband Regie (BVR) blickt im 51. Jahr seines Bestehens auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nach 5 Jahren Verhandlungen konnte nicht nur mit Netflix eine vielbeachtete GVR geschlossen werden, für den Bereich Dokumentarfilm konnte eine GVR mit dem ZDF abgeschlossen und mit der ARD (jeweils gemeinsam mit der AG Dok) ausverhandelt werden, letztere wird in wenigen Wochen unterzeichnet und noch in 2025 gelten. Im Hinblick auf die weiteren Herausforderungen hat der Vorstand einen strukturellen und inhaltlichen Erneuerungsprozess beschlossen. Ziel ist es, den Verband in einer sich dynamisch verändernden Medienlandschaft zukunftsfest aufzustellen und die Interessen seiner Mitgliedschaft noch stärker in Politik, Öffentlichkeit und Branche zu vertreten.
Zum 31. Juli 2025 endete die Tätigkeit von Jobst Oetzmann als Interims-Geschäftsführer. Er hatte die Tätigkeit in dieser Funktion ab April 2023 übernommen, nachdem er bereits zuvor in vielen Funktionen ehrenamtlich für den BVR tätig war. Der Vorstand des BVR dankt ihm ausdrücklich für seine engagierte und verlässliche Arbeit in einer Übergangsphase, die maßgeblich zur Weiterentwicklung des Verbandes beigetragen hat.
Jobst Oetzmann wird weiterhin als freiberuflicher Regisseur und Drehbuchautor und in Fragen rund um Film, Urheberrecht und Filmpolitik tätig sein. Der Vorstand und BVR Justiziar Dr. Florian Prugger freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Für eine Übergangszeit übernehmen die beiden Vorstandsmitglieder Mira Thiel und Florian Gärtner kommissarisch die Geschäftsführung. Die Leitung der Geschäftsstelle bleibt in den bewährten Händen von Evelyn Peißker. Der BVR befindet sich bereits in Gesprächen mit einer neuen Geschäftsführung, die zeitnah bekanntgegeben werden soll.
„Wir danken Jobst Oetzmann ganz herzlich für seine Unterstützung in einer herausfordernden Phase. Zusammen konnten wir den Verband stabil aufstellen, viele sehr gute Ergebnisse erzielen, noch enger mit unseren Partnern zusammenarbeiten und den BVR auf die Zukunft gut vorbereiten. Jetzt richten wir den Blick nach vorn und freuen uns darauf, mit einer neuen Geschäftsführung die Modernisierung des BVR konsequent weiterzuführen,“ erklären Mira Thiel und Florian Gärtner.
Quelle und Kontaktadresse:
(BVR) Bundesverband Regie e.V., Markgrafendamm 24, Haus 18, 10245 Berlin, Telefon: 030 21005-159