Pressemitteilung | ProMobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V.

Deutsche Gesellschaft für Bauwerksmonitoring e. V. wird Mitglied bei Pro Mobilität

(Berlin) - Pro Mobilität freut sich, mit der Deutschen Gesellschaft für Bauwerksmonitoring e. V. ein neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen zu dürfen, dass die Perspektive des digitalen Bauwerksmanagements in die verkehrspolitische Verbandsarbeit einbringt. Eduard Oswald, Präsident von Pro Mobilität, erklärt zum Beitritt des neuen Mitglieds: „Monitoringlösungen helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und Maßnahmen gezielter zu planen. Die Deutsche Gesellschaft für Bauwerksmonitoring ergänzt unser Netzwerk um wichtige Impulse für einen zukunftsfähigen und datenbasierten Infrastrukturerhalt.“

Die Deutsche Gesellschaft für Bauwerksmonitoring e. V. ist ein fachübergreifender Zusammenschluss von Betreibern, Ingenieur- und Prüfbüros, Herstellern und Forschungseinrichtungen, die sich mit der systematischen Zustandsüberwachung von Bauwerken befassen. Ziel des Verbandes ist es, Monitoringverfahren fachlich fundiert weiterzuentwickeln, deren Anwendung in der Praxis zu unterstützen und relevante Erkenntnisse in Normungs- und Regelwerksprozesse einzubringen. Der Verband engagiert sich darüber hinaus für den Wissenstransfer zwischen den beteiligten Akteuren und setzt sich für die Qualitätssicherung sowie die Standardisierung messtechnischer Verfahren ein.

„Wir können einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Brücken und zur Aufrechterhaltung des Verkehrs leisten und freuen uns auf den wichtigen Austausch mit Spitzenverbänden und Politik.“, so Jens Kühne, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Bauwerksmonitoring.

Quelle und Kontaktadresse:
ProMobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V., Leon Gärtner, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Friedrichstr. 133, 10117 Berlin, Telefon: 030 22488412

NEWS TEILEN: