Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie begrüßt Bioökonomie-Strategie der Bundesregierung / Innovationshemmnisse beseitigen
(Frankfurt am Main) - Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) begrüßt die heute von der Bundesregierung beschlossene Politikstrategie zur Bioökonomie. Dazu DIB-Geschäftsführer Dr. Ricardo Gent: "Mit ihrer Strategie kann die Bundesregierung endlich bestehende Innovationshemmnisse für die Biotechnologie entlang der Wertschöpfungskette beseitigen." Denn Bioökonomie funktioniere nur dann, wenn die Wertschöpfungskette von der nachhaltigen Erzeugung von Biomasse bis zu deren Verarbeitung in Produkte Hand in Hand zusammenwirke.
Ziel müsse es nach Ansicht der DIB vor allem sein, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die Bioökonomie zu schaffen. Das bedeutet: eine verlässliche Regelung der Rohstoffversorgung für die industrielle Biotechnologie, zügige europäische Genehmigungsverfahren für biotechnologische Produkte auf naturwissenschaftlicher Basis und ein erheblich beschleunigter Marktzugang.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), im Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
Pressestelle
Mainzer Landstr. 55, 60329 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 2556-0, Fax: (069) 2556-1471
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Biotech-Industrie kritisiert pauschale Gentechnik-Definition des EuGH / EuGH Entscheidung zu Genom-Editing blockiert Innovationen
- Geplante Änderung des Gentechnikgesetzes / Biotech-Industrie fordert Folgenabschätzung für neues Gentechnikrecht
- Mehr Rechtssicherheit für Biotech-Unternehmen durch das Nagoya-Protokoll / Internationales Abkommen über die Nutzung genetischer Ressourcen