DEUTSCHER LUFT- UND RAUMFAHRTKONGRESS 2002 VOM 23.09. - 26.09.2002 in Stuttgart
(Bonn) - Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress 2002 findet vom 23. bis 26. September an der Universität Stuttgart statt und wird veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR). Erwartet werden ca. 450 Experten, die sich in mehr als 240 Fachvorträgen über den neuesten Stand in dieser High-Tech-Branche informieren.
Eröffnet wird der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress durch den 1. Vorsitzenden der DGLR, Dr.-Ing. Joachim Szodruch.
Prof. Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Ba-den-Württemberg, und Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, halten Festvorträge.
Unter dem Motto Schmelztiegel der Disziplinen soll auf diesem Kongress besonders hervor-gehoben werden, dass Produkte der Luft- und Raumfahrt nur im interdisziplinären Zusammen-wirken verschiedenster Fachrichtungen Erfolg haben können. Zu den wichtigen Erfolgsfakto-ren gehört seit einigen Jahren aber auch ein weiterer Schmelztiegel, die Multi-Nationalität. Denn die Aktivitäten der Luft- und Raumfahrt sind global ausgerichtet, und nahezu alle erfolg-reichen Programme bauen auf den Erfahrungen der verschiedenen Kulturen auf. Die Luft- und Raumfahrt ist deshalb eine sehr zukunftsorientierte Branche mit außerordentlich großem Ein-fluss auch auf andere Bereiche der Technologie und Wirtschaft.
Parallel zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress findet am 24. September die DGLR-Nachwuchstagung unter dem Motto Ausbildung mit Perspektive statt, auf der Studenten vie-ler Fachrichtungen über ihre Arbeiten berichten. Die besten der jungen Wissenschaftler werden durch 16 DGLR-Nachwuchspreise ausgezeichnet.
Wir würden uns freuen, Sie aus diesem Anlass begrüßen zu dürfen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.-Nr. 0228/30805-0 zur Verfügung, das Tagungsbüro erreichen Sie ab 23. September unter Tel.-Nr. 0711/685-7449.
Das vollständige Programm der Tagung ist auch im Internet unter der Adresse http://www.dglr.de einzusehen.
Quelle und Kontaktadresse:
DGLR Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
Ferdi Olbert, Öffentlichkeitsarbeit
Godesberger Allee 70, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 308050, Telefax: (0228) 3080524

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen