Pressemitteilung | k.A.

Deutscher Multimedia Award 2005 verliehen / 14 Beiträge erhalten wichtigsten Branchenpreis

(Berlin) - Vor mehr als 500 Gästen haben heute die Preisträger des Deutschen Multimedia Award (DMMA) im Festsaal der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin ihre Auszeichnungen erhalten. Der Deutsche Multimedia Award wird seit 1996 an herausragende Online-, Offline- und Terminalanwendungen vergeben, die beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der interaktiven Medien sind. Veranstalter sind neben dem DMMK - Digitale Wirtschaft, der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Kommunikationsverband. Insgesamt konnten sich in den "normalen" DMMA-Kategorien 13 der 44 nominierten Beiträge durchsetzen. 353 Beiträge waren zuvor zum DMMA 2005 eingereicht worden. Hinzu kommt die erstmals in der deutschen Internetgeschichte ausgelobte skurrilste Webseite - hier waren mehr als 2.500 Vorschläge eingegangen.

"Insgesamt ist das Niveau zum Vorjahr gestiegen. Die Arbeiten sind in diesem Jahr selektiver eingereicht worden", fasst Odo-Ekke Bingel vom Kommunikationsverband zusammen. "Allein 159 Beiträge sind in der Hauptkategorie Werbung/PR eingereicht worden - das entspricht den Erfahrungen der letzten zehn Jahre. Der Höchststand an Nominierungen in dieser Kategorie zeigt, dass hier das Interesse noch weiter gestiegen ist. Bei den innovativen technischen Plattformen, wie Mobile oder iTV, die wir im zweiten Jahr ausgelobt haben, können wir erstmals Auszeichnungen vergeben. Das spricht für die Dynamik und Innovationskraft der Digitalen Wirtschaft." Der im letzten Jahr neu eingeführte Preis für den "Kunden des Jahres" wurde in diesem Jahr neu aufgelegt und soll auch künftig fester Bestandteil des DMMAs sein.

Besonders erfreulich ist aus Sicht der Veranstalter, der hohe Standard der für den Sonderpreis Barrierefreiheit eingereichten Beiträge. "Die elf Shortlist-Kandidaten dokumentieren, dass die Vorteile einer barrierefreien Webseitengestaltung inzwischen eine gute Marktdurchdringung haben", urteilt DMMA-Sprecher Christoph Salzig. "Wünschenswert wäre natürlich, dass wir das Thema Barrierefreiheit künftig nicht mehr in Form eines Sonderpreises ausloben." Der Gewinner in dieser Kategorie war durch den DMMA-Partner Projekt BIK (www.bik-online.info) ermittelt worden.

Aus dem Teilnehmerfeld konnten folgende Preisträger eine der begehrten Trophäen in Empfang nehmen:

Kategorie Werbung/PR
Der Hacker Bruno H. (OgilvyInteractive)
Schwarzreport (Con Carne)

Kategorie Information:
US-Wahl 2004 (Zweites Deutsches Fernsehen) Die Französische Revolution (Outermedia)

Kategorie Unterhaltung:
Sheep Volley (Outermedia)

Kategorie Vertriebsunterstützung/E-Commerce:
Symantec (h2omedia)

Kategorie Interaktive Services:
unbesetzt

Kategorie Kiosksysteme / Rauminstallationen:
Das barrierefreie Kioskterminal (Werkstation GmbH) - Kiosksysteme Interaktive Exponate zur Präsentation des BMW 1ers (Art + Com AG)

Kategorie E-Mail:
Coca-Cola Weihnachtstour (promio.net)

Kategorie Interaktives TV:
Fox Finder mit JOCA (Interact!v GmbH & Co. KG)

Kategorie Mobile:
Farschool (escape)

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf Telefon: 0211/6004560, Telefax: 0211/60045633

NEWS TEILEN: