Deutscher Multimedia Award für beispielhafte E-Mail-Kommunikation
(Düsseldorf) - E-Mails sind aus dem geschäftlichen und privaten Kommunikationsalltag nicht mehr wegzudenken. Gleiches gilt auch für den Deutschen Multimedia Award, der dem Thema E-Mail-Kommunikation eine eigene Wettbewerbskategorie widmet. Bis zum 17. März können sich Agenturen, Dienstleister, Freelancer oder Auftraggeber noch mit Marketingkampagnen, Newslettern, CRM-Lösungen, Software-Tools oder Messagingsystemen in der Kategorie E-Mail-Kommunikation um den wichtigsten deutschen Online-Award bewerben. Dazu genügt eine einfache Fax-Anmeldung. Anschließend haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Beiträge bei der Online-Einreichung ausführlich zu beschreiben und die Preiswürdigkeit zu begründen.
Um den Besonderheiten der E-Mail-Kommunikation gerecht zu werden, werden alle eingereichten Beiträge durch eine eigene Expertenjury geprüft. Die Zusammensetzung der Jury erfolgt durch Vertreter der zuständigen Gremien aus der BVDW-Fachgruppe Dienstleister. Wie die Teilnehmer in den anderen Kategorien auch, erhalten alle Teilnehmer zu jedem Beitrag ein Bewertungsfeedback, das der eigenen Standortbestimmung dient. Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt nach folgenden Kriterien: Konzept und Strategie, Innovation, Design, Benutzeransprache und Usability sowie Gesamteindruck. Besonderes Augenmerk werden die Juroren dabei auf die Einbindung der E-Mail-Kommunikation in die Unternehmens-Gesamtstrategie bzw. die Kommunikations- und Verkaufsstrategie legen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: 0211/6004560, Telefax: 0211/60045633
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen