Pressemitteilung | Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

Deutschland altert / Die demographische Herausforderung annehmen

(Berlin) - >>Bevölkerungsrückgang und gesellschaftliche Alterung zwingen zu tief greifenden Strukturreformen. Die Auswirkungen des demographischen Wandels werden noch immer unterschätzt<<, mahnte Professor Dr. Manfred Weber, geschäftsführender Vorstand des Bankenverbandes, anlässlich der Schönhauser Gespräche am 11. November in Berlin. Zwar sehen nach einer aktuellen Umfrage des Bankenverbandes 90 Prozent der Bevölkerung, dass die Alterung unserer Gesellschaft ein Problem ist. Dabei haben die Buerger zumeist jedoch nur die Gefährdung des eigenen Lebensstandards im Blick. Die Folgen für das Land werden hingegen kaum wahrgenommen. So erwarten weniger als die Hälfte der Befragten negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit. Auch der Wille zu Reformen lässt spürbar nach, sobald man persönlich betroffen ist. So lehnen 80 Prozent der Deutschen eine schrittweise Erhöhung des Rentenalters oder eine Senkung der Rentenbezüge ab. Aber zwei Drittel der Befragten glaubt zudem nicht, dass eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge notwendig sei. >>Die Deutschen werden in mancherlei Hinsicht umdenken müssen<<, so Weber weiter. >>Um die demographischen Folgeprobleme zu meistern, müssen die notwendigen Reformen resolut angepackt werden<<. An vorderster Stelle stünden dabei der Umbau der sozialen Sicherungssysteme und eine konsequente Konsolidierung des Staatshaushaltes.

Die 12. Schönhauser Gespräche stehen unter dem Thema >>Deutschland altert - die demographische Herausforderung annehmen<<. In der Staatsoper Berlin diskutieren führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Herausforderung einer alternden Gesellschaft. Als Redner nehmen neben der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, u. a. auch Professor Dr. Dr. Udo di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht, und der ehemalige Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel, Professor Dr. Dr. h. c. Horst Siebert teil. Die Schönhauser Gespräche sind Teil des gesellschaftspolitischen Engagements der privaten Banken. Sie greifen gesellschaftspolitische Themen und Fragestellungen auf und diskutieren Lösungsmöglichkeiten.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) Burgstr. 28, 10178 Berlin Telefon: 030/16630, Telefax: 030/16631399

NEWS TEILEN: