Deutschland größter EU-Nettozahler / Umstrittenes Rechenwerk
(Köln) - Deutschland ist der größte Nettozahler der Europäischen Union im Jahr 2000 entrichtete die Bundesrepublik knapp 21,8 Milliarden Euro an den EU-Haushalt, bekam aber nur gut 10,2 Milliarden Euro heraus ein Minus von 11,5 Milliarden Euro. Zweitgrößter Nettogeldgeber war Großbritannien mit 6,1 Milliarden Euro. Am meisten von den EU-Geldern profitiert haben zuletzt die Südländer allen voran Spanien, dem 2000 fast 4,5 Milliarden Euro mehr aus der EU-Kasse zuflossen, als es hineinlegte.
Diese Salden sind jedoch nicht unumstritten. Denn ihnen zufolge traten die EU-Staaten insgesamt fast 15 Milliarden Euro mehr an die Union ab, als diese ihnen zuführte. Das liegt vor allem daran, dass ein Teil der von den Ländern finanzierten EU-Ausgaben außerhalb der Gemeinschaft verwendet wird, also z.B. den mittel- und osteuropäischen Beitrittskandidaten zugute kommt. Daher werden in einer anderen Rechnung zugleich die offizielle Version in Publikationen der EU-Kommission die aus der Union herausfließenden Finanzströme ausgeklammert.
Danach steuerte Deutschland im Jahr 2000 noch knapp 9,3 Milliarden Euro mehr zum EU-Etat bei, als es daraus erhielt. Besser weg kommen so gesehen auch Großbritannien, Italien und die Niederlande. Ein grundsätzliches Problem kann jedoch auch diese Rechenmethode nicht aus der Welt schaffen: Die Differenz zwischen dem, was ein Land in den EU-Haushalt einzahlt, und seinen Rückflüssen sagt nichts über seinen Nutzen aus der EU-Mitgliedschaft aus.
Berthold Busch: Von Zahlern und Empfängern die Berechnung von Nettopositionen im EU-Haushalt, gefördert von der informedia-Stiftung Gemeinnützige Stiftung für Gesellschaftswissenschaften und Publizistik Köln, in: iw-trends 3/2002
Quelle und Kontaktadresse:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln
Telefon: 0221/49811
Telefax: 0221/4981592
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

