Deutschlandfunk-Sendung "Wortwechsel" zum Thema Fachkräftemangel / Diskussionsrunde mit BAP-Präsident Sebastian Lazay
(Berlin) - Am heutigen Freitag (28.12.2018) diskutieren live ab 18:05 Uhr ausgewählte Experten zu dem Thema: "Kluge Köpfe dringend gesucht: Braucht Deutschland ausländische Arbeitskräfte?"
Die Diskussionsrunde soll Antworten auf drängende Fragen finden wie:
Kann der Arbeitskräftemangel in Deutschland durch Gesetze, wie bspw. ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz, gelöst werden?
Inwiefern müssen sich auch die Unternehmen um Arbeitskräfte stärker als zuvor bemühen, Stichwort "Employer Branding"?
BAP-Präsident Sebastian Lazay wird als Geschäftsführer der Extra-Personalservice GmbH aus Unternehmersicht über seine praktischen Erfahrungen mit Arbeitskräfteengpässen berichten und darüber hinaus mit seiner Expertise im Bereich Personalsuche, Staffing oder Employer Branding gefragt sein.
Die weiteren Diskussionsteilnehmer sind:
- Karl Brenke, Arbeitsmarktexperte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW)
- Marius Tollenaere, Anwalt bei Fragomen - internationale Kanzlei für Arbeitsmigrationsrecht
- Dirk Werner, Leiter Berufliche Qualifizierung der Fachkräfte beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW)
Weitere Informationen zur wöchentlichen Sendung "Wortwechsel" sowie den Live-Stream zum Mit- oder Nachhören finden Sie auf der Website des Deutschlandfunks Kultur.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
Doris Droste, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Universitätsstr. 2-3a, 10117 Berlin
Telefon: (030) 206098-0, Fax: (030) 206098-70

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen