"Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" 2025 ausgezeichnet
(Berlin) - Nach einem spannenden Finale stehen die Sieger von "Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis" fest. Beim "Fest der Pflegeprofis" im Berliner Reichstag wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung ausgezeichnet.
Deutschlands beliebtester Pflegeprofi kommt in diesem Jahr aus Mainz. Katharina Roos, Gesundheits- und Krankenpflegerin am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität, belegte im Finale des Wettbewerbs den ersten Platz. Mit 7.211 Stimmen schaffte die Rheinland-Pfälzerin den Sprung aufs oberste Treppchen. Katharina Roos zeigte sich über den Bundessieg sichtlich gerührt. "Ich bin überwältigt und sehr dankbar für diese Anerkennung. Jede einzelne Stimme bedeutet für mich nicht nur Unterstützung, sondern auch eine wichtige Wertschätzung für unseren Pflegeberuf. Es ist ein großartiges Gefühl, dass unsere Arbeit so sichtbar wird."
Den zweiten Platz belegte das Pflegeteam des Herzzentrums der Zentralklinik Bad Berka. Die Thüringer Landessieger erhielten 6.255 Stimmen. Das Team arbeitet jeden Tag mit voller Hingabe für die Patientinnen und Patienten und freute sich sehr über den zweiten Platz. "Wir sind unglaublich stolz auf diesen Erfolg und dankbar für die breite Unterstützung. Dieser Wettbewerb hat uns als Team noch enger zusammengeschweißt und uns darin bestärkt, mit voller Leidenschaft für unsere Patientinnen und Patienten da zu sein. Die öffentliche Anerkennung ist für uns als Pflegekräfte sehr wertvoll."
Den dritten Platz belegt das Pflegeteam des Elisabeth-Hospizes in Lohmar. Die Landessieger aus Nordrhein-Westfalen erhielten im Bundes-Voting 5.187 Stimmen. Das Pflegeteam zeigt sich von der großen Resonanz überwältigt: "Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und möchten uns herzlich bei dem Angehörigen bedanken, der uns nominiert hat, sowie bei allen anderen Menschen, die für unser Team abgestimmt haben. Die Wertschätzung, die wir dadurch erfahren, zeigt, wie wichtig es ist, die palliative Pflege und unsere Berufung stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken."
Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung würdigt Engagement der Pflegekräfte in Deutschland
"Dieser Wettbewerb leistet einen wichtigen Beitrag, um die Pflegeprofis in Deutschland sichtbarer zu machen. Das ist von großer Bedeutung, denn ohne unsere hochqualifizierten Pflegekräfte kann das Gesundheitssystem nicht funktionieren. Ihre engagierte Arbeit verdient unsere ganze Wertschätzung", findet die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Katrin Staffler, die zugleich Schirmherrin des Wettbewerbs ist.
"Jede einzelne Stimme ist ein öffentliches Dankeschön an alle Pflegeprofis", freute sich der PKV-Vorsitzende Thomas Brahm. "Wir haben den Wettbewerb ins Leben gerufen, um die herausragende Arbeit der Pflegekräfte ins Rampenlicht zu rücken. Er zeigt, wie vielfältig, anspruchsvoll und zugleich erfüllend der Pflegeberuf ist - und wie sehr diese Menschen unseren Respekt und unsere Anerkennung verdienen."
Pflege-Wettbewerb verzeichnet Rekordbeteiligung
Auch in diesem Jahr verzeichnet der Wettbewerb eine Rekordbeteiligung. Im Frühjahr wurden über 3.100 Pflegefachkräfte und Pflegeteams nominiert. Bei der ersten Online-Abstimmung über die Landessiege wurden bereits 140.000 Stimmen abgegeben. Im Finale unter allen Landessiegern gingen schließlich noch einmal knapp 33.000 Stimmen ein.
Porträts der Gewinnerinnen und Gewinner
Für Katharina Roos ist die Arbeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin ein Traumberuf. Schon als Kind stand für sie fest, dass sie Menschen helfen möchte. Seit über 16 Jahren begleitet sie an der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Menschen mit gynäkologischen und senologischen Krebserkrankungen sowie deren Angehörige durch alle Phasen der Erkrankung - oft über viele Jahre hinweg: von der Diagnose bis zur Nachsorge. Um eine möglichst umfassende Versorgung zu ermöglichen, hat sie ein spezielles Konzept entwickelt. Als Expertin für Onkologie, Sexualtherapie und operative Behandlungskonzepte bietet sie zudem eigene Sprechstunden an. Für den Wettbewerb hatte sie eine ehemalige Patientin nominiert, um ihr für die außergewöhnliche Fürsorge zu danken.
Im Pflegeteam des Herzzentrums der Zentralklinik Bad Berka sind rund 100 Gesundheits- und Krankenpflegern im Einsatz. Im Herzzentrum sind die Fachabteilungen für Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Rhythmologie und Kardiochirurgie vereint. Das Team arbeitet auf vier Stationen jeden Tag mit voller Hingabe interdisziplinär für die Patienten. Es beschreibt sich selbst als große, bunte Familie. Die Dankbarkeit, die es erhält, ist eine wichtige Motivation für die zahlreichen Herausforderungen im Alltag.
Im Pflegeteam des Elisabeth-Hospizes in Lohmar arbeiten 27 Pflegefachkräfte, die bis zu 16 Hospizgäste betreuen. Sie verstehen das Hospiz als Herberge, in der kranke Menschen eine behütete Bleibe für ihre letzte Lebensphase finden. Das Ziel der Pflegekräfte ist es, ihren "Gästen" die verbleibende Lebenszeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Neben einer professionellen, liebevollen und wertschätzenden Begleitung steht die Selbstbestimmung der Hospizgäste im Vordergrund. Das Pflegeteam wurde von dem Sohn einer ehemaligen Bewohnerin nominiert, der heute noch dankbar für die Versorgung seiner Mutter ist.
Zum Wettbewerb
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat im Jahr 2017 den Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung einer guten Pflege aufmerksam zu machen. Vorgeschlagen werden die Pflegekräfte von Patienten, Angehörigen, Freunden und Kollegen. Online für sie abstimmen können dann alle Internetnutzer. Die Siegerinnen und Sieger in den Bundesländern stehen dabei stellvertretend für die 1,8 Millionen Pflegekräfte in Deutschland, die sich täglich engagiert um Patientinnen und Patienten sowie Pflegebedürftige kümmern und öffentliche Wertschätzung verdienen.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Büro Berlin, Dominik Heck, Geschäftsführer(in) Kommunikation, Heidestr. 40, 10557 Berlin, Telefon: 030 204589-44
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

