DHI veröffentlicht Shortbook über Forschungsergebnisse / Zum Herunterladen: Deutsches Handwerksinstitut stellt ab sofort jährlich seine Ergebnisberichte ins Internet
(Lüneburg/Stade) - Das Deutsche Handwerksinstitut (DHI) veröffentlicht in diesem Jahr erstmals ein Shortbook. Es führt sofort in den Kern der Arbeit und enthält kurzgefasste substanzielle Projektabschlussberichte des Forschungs- und Arbeitsprogramms der verschiedenen DHI-Foschungsinstitute. Mit dieser Publikation soll es Interessenten erleichtert werden, sich schnell zur eigenen Verwendung einen inhaltlichen Überblick zu den vielfältigen DHI-Forschungsabeiten zu verschaffen, sagt Norbert Bünten, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lüneburg-Stade und Mitglied der sechsköpfigen DHI-Bewertungskommission.
Die Berichte im DHI-Shortbook gliedern sich in die Themenbereiche Management und Marketing, Strukturwandel: Europa und Globalisierung, Technologietransfer, Berufsbildungsreform und Handwerksorganisation im Wandel. Im abschließenden Kapitel werden die an den Projekten beteiligten DHI-Institute kurz vorgestellt.
Das Forschungs- und Arbeitsprogramm wird alle zwei Jahre auf der Grundlage von Vorschlägen der Handwerksorganisationen, der Zuwendungsgeber sowie der Kooperationspartner aufgestellt und umfasst eine Reihe von Grundaufgaben und Einzelprojekten.
Das aktuelle DHI-Shortbook ist abrufbar im Internet unter www.dhi.zdh.de/f-a-programm.html. Innerhalb des pdf-Dokuments kann der gewünschte Bericht direkt über einen Klick auf die entsprechende Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis aufgerufen werden.
Im Frühjahr 2007 wird nach dem Abschluss erster Projekte des neuen Forschungs- und Arbeitsprogramms ein weiteres aktuelles Shortbook erstellt, kündigt Bünten an.
Quelle und Kontaktadresse:
Handwerkskammer Lüneburg-Stade
Pressestelle
Friedenstr. 6, 21335 Lüneburg
Telefon: (04131) 7120, Telefax: (04131) 44724
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Neue Spielregeln für die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen / Unternehmen erhalten künftig ein Klagerecht
- Einfaches Mittel zur Verbesserung der Liquidität / Neuer Vorschlag fürs Konjunkturpaket: Handwerkskammer bringt Anhebung der Ist-Besteuerungsgrenze in die Diskussion ein
- Handwerkskonjunktur: stabile Entwicklung im dritten Quartal / Auswirkungen der Finanzkrise lassen Abwärtstrend erwarten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen