Die Änderungen am Preissystem der Deutschen Bahn AG treten am 1. August in Kraft / VCD: Endlich attraktive Preise bei der Bahn
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt die Änderungen am Preissystem der Deutschen Bahn AG, die am 1. August in Kraft treten. Jetzt gibt es für jeden Bahnfahrer ein passendes Angebot und damit gute Gründe auch für Autofahrer, auf die Bahn umzusteigen. Nach dem miserablen Start des neuen Preissystems im Dezember 2002 verbessere nun die Bahn die Teile ihres Tarifsystems, die bei ihren Kunden keine Akzeptanz gefunden hätten. Die Bahnfahrer hätten mehr Flexibilität beim Fahren und Transparenz bei den Preisen und vor allem die Wiedereinführung der beliebten BahnCard 50 gefordert.
Für diese Fahrgastinteressen hat sich der VCD als Umwelt- und Verbraucherverband immer wieder stark gemacht und begrüßt das sinnvolle Einlenken der Bahn. VCD-Bundesvorsitzender Michael Gehrmann: "Mit der Wiedereinführung der BahnCard 50, den attraktiven Mitfahrerrabatten und vereinfachten Sparpreisen gibt es nun für jeden ein gutes Angebot. Die Bahn hat endlich verstanden, dass man ein Preissystem nicht an den Wünschen der Bahnkunden vorbei entwerfen kann."
Ab dem 1. August können Vielfahrer mit der BahnCard 50 flexibel reisen, Preisfüchse mit BahnCard 25, Sparpreis und Mitfahrerrabatt einen Preisnachlass von über 80 Prozent auf den Normalpreis erzielen und Familien von der kostenlosen Kindermitnahme profitieren.
Der VCD sei sich sicher, dass die Verbesserungen im Preissystem zu einem deutlichen Zuwachs bei den Fahrgastzahlen führen werde. Für Heidi Tischmann, Bahnexpertin des VCD, sei nun auch die Politik gefordert: "Die Bundesregierung muss ihre Zusage erfüllen und nun endlich die Mehrwertsteuer für Bahntickets im Fernverkehr reduzieren. Dies wird zu einer Attraktivitätssteigerung des Bahnfahrens führen, mehr Fahrgäste in die Züge bringen und die Zufriedenheit der Bahnfahrer erhöhen."
Der VCD hat die wichtigsten "Fragen und Antworten zum günstigen Bahnfahren" unter www.vcd.org ins Netz gestellt.
Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. ( VCD )
Eifelstr. 2, 53119 Bonn
Telefon: 0228/985850, Telefax: 0228/9858510
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VCD-Bundesversammlung fordert Sofortmaßnahmen zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur
- Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
- Regierung wegen Gesetzesverstoß zu mehr Klimaschutz verpflichtet -VCD fordert Sofortmaßnahmen im Verkehrssektor