Die Braunkohle ist Mitgestalter der Energiewende
(Berlin) - "In den zurückliegenden drei Jahren haben die Mitgliedsunternehmen des DEBRIV die Energiewende in Deutschland durch den Ausbau der erneuerbaren Energien maßgeblich vorangetrieben. Zugleich leisten die Unternehmen durch den Betrieb der verbliebenen Braunkohlenkraftwerke unverändert einen wichtigen Beitrag zur sicheren Stromversorgung," erklärte der Vorstandsvorsitzende des DEBRIV, Dr. Philipp Nellessen auf dem diesjährigen Braunkohlentag. Anlässlich des 140jährigen Bestehens des Verbandes fand der diesjährige Braunkohlentag am Gründungsort Halle/Saale statt. Nellessen diskutierte seine Thesen mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig, dem IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Thomas Brockmeier sowie dem Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH, Dr. Christof Günther. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und Staatssekretärin Stefanie Pötzsch betonten die Bedeutung der Industrie für Sachsen-Anhalt und die Notwendigkeit sicherer und bezahlbarer Energie. Einen weiteren Schwerpunkt des Braunkohlentags bildete das Thema Rekultivierung. Außerdem wurde auf dem diesjährigen Braunkohlentag Jörg Waniek von der LEAG zum neuen Vorstandsvorsitzenden des DEBRIV gewählt und der langjährige Hauptgeschäftsführer Dr. Thorsten Diercks verabschiedet. Seine Nachfolge hat Philipp Schollmeyer angetreten.
Quelle und Kontaktadresse:
DEBRIV e.V. - DEutscher BRaunkohlen-Industrie-Verein - Standort Berlin, Am Schillertheater 4, 10625 Berlin, Telefon: 030 315182-22