Pressemitteilung | Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

"Die deutschen Genossenschaften 2004 / Volksbanken und Raiffeisenbanken können an gutes Vorjahresergebnis anknüpfen

(Berlin) - Nach ersten Berechnungen können die Volksbanken und Raiffeisenbanken auch im Jahr 2004 an das gute Vorjahresergebnis anknüpfen. Wie aus dem jetzt veröffentlichten Bericht "Die deutschen Genossenschaften 2004" hervorgeht, rechnet Dr. Christopher Pleister, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), wiederum mit einem guten Betriebsergebnis auf Vorjahresniveau. Der Jahresüberschuss vor Steuern dürfte weiter steigen. Pleister führt die Fortschritte der Gruppe auch auf die strategische Weichenstellung zurück, die der genossenschaftliche FinanzVerbund bereits mit der im Jahr 2001 verabschiedeten gemeinsamen Strategie "Bündelung der Kräfte" vorgenommen hat.

Vier Mal so viel Genossenschaftsmitglieder wie Aktionäre

Der jährlich erscheinende Bericht "Die deutschen Genossenschaften" verschafft einen Überblick über die Entwicklung der gesamten deutschen Genossenschaftsorganisation, zu der 7.900 Unternehmen mit 435.000 Mitarbeitern zählen. Getragen wird die mitgliederstärkste deutsche Wirtschaftsorganisation von 20,1 Millionen Genossenschaftsmitgliedern. Damit gibt es vier Mal so viel genossenschaftliche Anteilseigner wie Aktionäre in Deutschland. Gleichzeitig sind Anteile an Genossenschaften die am breitesten gestreute Beteiligung der Bevölkerung am Produktivvermögen der Volkswirtschaft.

Vor dem Hintergrund der anhaltend unbefriedigenden Konjunkturentwicklung lässt sich bei fast allen Genossenschaften eine zunehmende Verschärfung des Wettbewerbs beobachten, der den Konzentrationsprozess weiter vorantreibt. Besonders betroffen sind die stark vom privaten Verbrauch abhängigen Handelsgenossenschaften sowie die baunahen Handwerkergenossenschaften.

Dagegen spielen für die landwirtschaftlichen Genossenschaften Aspekte des wirtschaftlichen Strukturwandels eine wichtige Rolle. Vor allem durch Fusionen dürfe die Zahl der Genossenschaften in diesem Jahr um rund 200 Unternehmen zurückgehen.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Schellingstr. 4, 10785 Berlin Telefon: 030/20210, Telefax: 030/20211900

NEWS TEILEN: