Digital, optional, marginal: Quo vadis Buchmarkt? / Podiumsdiskussion am 17. März 2011, 14 bis 15 Uhr, im Fachforum, Halle 5, Stand B 600, auf der Leipziger Buchmesse
(Frankfurt) - Das E-Book in Deutschland: Ein Umbruch im Buchmarkt? Wie digital ist die Zukunft von Verlagen und Buchhandel? Wie verändert sich die Wertschöpfungskette? Welche Hardware führt das Buch in die Zukunft? Und: Was versprechen sich die neuen Marktteilnehmer?
Am kommenden Montag legt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels erstmals valide Marktzahlen für das E-Book vor - Basis für eine spannende Diskussion auf der Leipziger Buchmesse. Es diskutieren am Donnerstag, 17.03.2011, von 14 bis 15 Uhr, im Fachforum in Halle 5, Stand B 600, auf der Leipziger Buchmesse:
- Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer, Börsenverein des Deutschen
Buchhandels
- Heinrich Riethmüller, Geschäftsführer, Osiandersche Buchhandlung
- Gregor Erkel, VicePresident Business Development/Mediadistribution, Deutsche
Telekom AG
- Steffen Meier, Leitung Verlagsbereich Online, Verlag Eugen Ulmer
Moderation: Ronald Schild, Geschäftsführer der MVB Marketing- und
Verlagsservice des Buchhandels GmbH
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Pressestelle
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



