Pressemitteilung | Deutschland sicher im Netz e.V. - DsiN
Anzeige

Digitaler Engel und Digital-Kompass im Finale der European Digital Skills Awards 2025

(Berlin/Brüssel) - Der Digitale Engel von Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) und der Digital-Kompass als Gemeinschaftsprojekt von DsiN und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – sind Finalisten bei den European Digital Skills Awards 2025. Die Auszeichnung wird von der Digital Skills and Jobs Plattform der Europäischen Kommission verliehen und würdigt herausragende Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen in Europa.

„Die Nominierungen für die European Digital Skill Awards zeigen, wie wirksam die digitalen Aufklärungsprojekte für ältere Menschen von DsiN sind,“ kommentiert DsiN-Geschäftsführerin Isabelle Rosière. „Für uns ist es ein wichtiges Signal, dass dieses Engagement auch europaweit sichtbar ist.“ Die Preisverleihung findet am 12. November in Brüssel statt.

„Cybersecurity Skills“ mit dem Digitalen Engel

In insgesamt fünf Kategorien werden Projekte gewürdigt, die digitale Kompetenzen in Europa fördern. Ziel ist es, wirksame, skalierbare und inklusive Ansätze sichtbar zu machen. Die Kategorie „Cybersecurity Skills“ richtet sich an Initiativen, die das Bewusstsein und Wissen über digitale Sicherheit stärken. Durch über 800 Einsätze bundesweit, 25.000 erreichte Senior:innen und Schulungen von mehr als 1.500 Multiplikator:innen konnte der Digitale Engel überzeugen und hat es in die Runde der Finalisten geschafft.

Projektleiterin Katharina Kunze kommentiert: „Wer die Grundlagen der Cybersicherheit versteht, nutzt digitale Angebote mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen. Für ältere Menschen bedeutet das, Hürden abzubauen und den Zugang zu wichtigen Online-Diensten zu erleichtern. Cybersicherheit schafft die Basis dafür, dass sie digitale Angebote nicht meiden, sondern mit Zuversicht anwenden. Der Digitale Engel leistet damit einen konkreten Beitrag zur digitalen Resilienz im Alltag.“ 

„Inklusion in der digitalen Welt“ mit dem Digital-Kompass

Der Digital-Kompass unterstützt ältere Menschen sowie Menschen mit Hör-, Seh- oder Mobilitätseinschränkungen beim sicheren und barrierearmen Einstieg in die digitale Welt und wurde dafür als Finalist in der Kategorie „Inklusion in der digitalen Welt“ gewürdigt. An über 250 Standorten bundesweit beraten geschulte Freiwillige zu Themen wie Internetnutzung, Kommunikation, Datenschutz und digitaler Barrierefreiheit und in enger Zusammenarbeit mit Fachverbänden wurden bereits zahlreiche zielgruppengerechte Schulungen und Lernmaterialien entwickelt. Mit über 300 Veranstaltungen, rund 10.000 Teilnehmenden und einem wachsenden Netzwerk aus Präsenz- und Online-Angeboten fördert der Digital-Kompass digitale Teilhabe, baut Barrieren ab und stärkt Selbstständigkeit im digitalen Alltag. 

„Wir freuen uns sehr über die Nominierung, denn sie zeigt, wie wichtig es ist, digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Gemeinsam möchten wir weiterhin Barrieren abbauen und Menschen dabei unterstützen, die Chancen der digitalen Welt selbstbewusst und sicher zu nutzen – ganz unabhängig von Alter oder Beeinträchtigungen,“ so Eva Nehse (Deutschland sicher im Netz e. V.) und Ines Hiegemann (BAGSO Service Gesellschaft), Projektleiterinnen Digital-Kompass.

Die Angebote des Digitalen Engel und des Digital-Kompass richten sich insbesondere an ältere Menschen und sind bundesweit kostenfrei nutzbar unter www.digitaler-engel.org und www.digital-kompass.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutschland sicher im Netz e.V. - DsiN, Denis Schröder, Pressesprecher(in), Albrechtstr. 10 c, 10117 Berlin, Telefon: 030 27576-310

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige