Digitalisierung im Fokus: Bundesbauministerin Verena Hubertz im Dialog mit ZIA-PropTechs
(Berlin) - Bundesbauministerin Verena Hubertz hat heute den Stand des ZIA auf der EXPO Real besucht und sich gemeinsam mit ZIA-Präsidentin Iris Schöberl und Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Immobilienwirtschaft ausgetauscht. Zudem wurde mit den drei PropTech-Unternehmen Syte, Urbanistic und OptimI die Rolle der Immobilienwirtschaft bei der digitalen Transformation diskutiert.
„Die Zukunft ist digital – gerade in der Bau- und Immobilienbranche. Ich habe heute am Stand des ZIA viele innovative PropTech-Unternehmen kennengelernt, die mit ihren Ansätzen und Ideen das Planen und Bauen in Deutschland verbessern können. Davon brauchen wir noch mehr. Auch der Bund macht seine Hausaufgaben – mit BIM und digitalen Baubehörden sorgen wir dafür, dass auch die Verwaltung in Deutschland mit Volldampf in die Zukunft geht“, erklärte Bundesbauministerin Verena Hubertz.
Die PropTech-Szene hat sich zu einem dynamischen und festen Bestandteil der Immobilienwirtschaft entwickelt. Innovative Akteure wie Syte mit seinen datengetriebenen Standortanalysen, Urbanistic mit KI-gestützter Stadtplanung und OptimI mit intelligenten Dekarbonisierungslösungen ganzer Gebäudeportfolios gehören dazu. Mit seiner PropTech-Plattform vertritt der ZIA ihre Interessen, fördert die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen und stärkt ihre politische Sichtbarkeit. Dabei vergibt der ZIA auch jährlich den PropTech of the Year Award, der in diesem Jahr an Syte ging. Optiml war Preisträger im vergangenen Jahr.
ZIA-Präsidentin Iris Schöberl verwies auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben: „Die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir viel erreicht haben. Aber wir müssen uns eingestehen: Wir sind noch nicht am Ziel. Gerade jetzt ist der Moment, entschlossen weiterzugehen.“
Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des ZIA, ergänzte: „Digitale Lösungen beschleunigen Prozesse und reduzieren Kosten. Bei der Fülle an bürokratischen Auflagen kommt es auf eine übersichtliche Aufbereitung der Daten an. PropTechs leisten einen entscheidenden Beitrag zur Transformation der Immobilienbranche – hin zu mehr Tempo, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Kosteneffizienz sowie am Ende Wettbewerbsfähigkeit.“
Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Telefon: 030 2021585-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZIA begrüßt geplante Fortführung der KfW-55-Förderung und Zinsanpassungen bei bestehenden Förderprogrammen
- ZIA begrüßt Standortfördergesetz als wichtigen Investitionsimpuls / Steueränderungsgesetz 2025 entfaltet zu wenig Wirkung auf Immobilienwirtschaft
- Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen