Pressemitteilung | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) - Landesverband Niedersachsen
Anzeige

Dirk Breuckmann ist neuer DEHOGA-Präsident

(Hannover) - Rund 250 Delegierte aus ganz Niedersachsen diskutieren heute und morgen in Hannover auf ihrem zentralen Landesverbandstag über aktuelle Branchenthemen und verbandsinterne Fragen. Neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen ist Dirk Breuckmann aus Hannover, der am Montag mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde. „Ich danke den Delegierten für das in mich gesetzte Vertrauen. Es ist mir eine Ehre, dieses Amt zu übernehmen und die Zukunft unserer Branche aktiv mitzugestalten“, sagte Hotelfachmann Dirk Breuckmann, der über 40 Jahre Erfahrung in der deutschen und internationalen Hotellerie mitbringt und seit 14 Jahren Direktor des Maritim Airport Hotels Hannover in Langenhagen ist. „Ich habe die Bereitschaft und die Zeit, das Amt auszufüllen. Bereits in meiner Zeit als Vize-Präsident habe ich erfahren, wie viel Freude das macht. Ich möchte unserer Branche noch mehr Gehör auf Bundes- und Landesebene verschaffen und mich dabei mit vollem Elan für die Branche einsetzen“, zeigt sich Breuckmann entschlossen.

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies gratulierte in seinem Statement dem neuen Präsidenten und lobte das Engagement des DEHOGA: „Eine gut aufgestellte und engagierte Interessenvertretung ist in diesen für das Gastgewerbe herausfordernden Zeiten besonders wichtig und verdient meinen Respekt. Ein intaktes Gastgewerbe ist nicht nur in urbanen Räumen, sondern gerade auch in den ländlichen Regionen Niedersachsens eine wichtige Säule für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Ort von Geselligkeit und Austausch. Zudem sichern die Unternehmerinnen und Unternehmer in Hotellerie und Gastronomie Einkommen und Wertschöpfung in ihren Heimatregionen, das versuchen wir als Land zu unterstützen, beispielsweise mit Blick auf den Fachkräftebedarf. Ein Highlight ist die Kooperation mit dem DEHOGA Niedersachsen und der marokkanischen Arbeitsagentur ANAPEC. Hier profitiert das Gastgewerbe bereits direkt von der im Januar 2025 von der Landesregierung geschlossenen strategischen Partnerschaft zur Fachkräftesicherung mit der marokkanischen Region Tanger-Tétouan-Al Hoceïma (TTA). 16 Personen konnten bereits in Ausbildung vermittelt werden, weitere 22 können im Jahr 2026 starten.“

Zum neuen Vize-Präsidenten des DEHOGA Niedersachsen wurde Olaf Stamsen, Inhaber der Strandhotels Seestern und Delphin in Wilhelmshaven, gewählt. Ihm zur Seite steht die wiedergewählte Vize-Präsidentin Birgit Kolb-Binder, Geschäftsführerin der Kolb Hotels auf Langeoog und in Bad Zwischenahn. „Ich schätze die vielfältige Expertise des neu formierten Präsidiums“, freut sich DEHOGA-Hauptgeschäftsführer Mark Alexander Krack auf eine gute Zusammenarbeit.

Lutz Feldtmann (Vier Linden Kiek In Hotel, Stade) als Vorsitzender der Fachgruppe Hotels und sein Stellvertreter Carsten Dauer (Hotel Hellers Krug, Holzminden) wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt wie der Vorsitzende der Fachgruppe Gastronomie, Roger Burkowski (Hotel zur Heideblüte, Hambühren). Neu gewählt wurde sein Stellvertreter Bernd Weymann (Wendezeller Stuben, Wendeburg).

Zentrale Themen für die niedersächsischen Hoteliers und Gastronomen sind in diesem Jahr:

• 7% Mehrwertsteuer auf Speisen
• KI im Tourismus
• Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe

Einheitlich 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen –damit alle gewinnen

„Für 7% Mehrwertsteuer auf Speisen haben wir lange gekämpft und sind fast am Ziel. Wir setzen auf die von der Bundespolitik gemachten Zusagen und erwarten in Kürze entsprechende Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat“, so Präsident Breuckmann. Zum 1. Januar 2026 muss die Entlastung in Kraft treten. Die einheitliche Besteuerung von Essen mit sieben Prozent bedeute die längst überfällige Stärkung der Betriebe im harten Wettbewerb mit Lieferdiensten, Essen To Go und Fertiggerichten aus dem Handel, die seit jeher 7 Prozent haben. „Es geht um Steuerfairness und Gleichbehandlung.“

KI im Tourismus

Ein zentrales Zukunftsthema bleibt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gastgewerbe. Digitale Assistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Gästekommunikation – KI eröffnet Hoteliers und Gastronomen enorme Chancen. „Wir stehen an einem Punkt, an dem sich jeder Betrieb aktiv mit KI auseinandersetzen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, betonte Präsident Dirk Breuckmann. Die Gäste erwarten zunehmend digitale Services, und auch der Wettbewerb setzt bereits auf intelligente Lösungen. Richtig eingesetzt, steigert KI nicht nur die Effizienz und entlastet Mitarbeiter, sondern kann auch die Gästezufriedenheit nachhaltig verbessern. „KI wird nicht die Gastfreundschaft ersetzen“, so Breuckmann weiter, „aber sie wird für unsere Branche zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um Servicequalität, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.“

Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe

Ein weiteres zentrales Thema des Landesverbandstages war die wirtschaftliche Bedeutung des Gastgewerbes für Niedersachsen. Mit rund 330.000 Beschäftigten gehört die Branche zu den stärksten Wirtschaftsfaktoren des Landes – nahezu auf Augenhöhe mit der Automobilindustrie (ca. 340.000 Beschäftigte). „Dennoch wird die Bedeutung der Branche oft unterschätzt, weil die Arbeitsplätze auf viele kleine und mittelständische Betriebe verteilt sind“, so Präsident Dirk Breuckmann.

Breuckmann forderte daher mehr politische Sichtbarkeit und Anerkennung: „Der Tourismus muss in Niedersachsen endlich als Leitökonomie verstanden werden. Wir brauchen eine Landestourismusstrategie, die gemeinsam mit den Destination Management Organisationen und den Fachverbänden entwickelt wird.“ Nur so könne das Gastgewerbe die Rolle spielen, die seiner wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Bedeutung entspricht – ähnlich wie es Länder wie Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern bereits erfolgreich vormachen.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) - Landesverband Niedersachsen, Yorckstr. 3, 30161 Hannover, Telefon: 0511 33706-0

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige