Dresdner Verpackungstagung bietet Frühbucherkonditionen
(Berlin) - Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung in die sächsische Landeshauptstadt ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher. In fünf Themenblöcken diskutiert die Tagung praktische Wege zur Umsetzung der PPWR, untersucht wie aus ESG-Vorgaben Wettbewerbsvorteile werden und wirft einen Blick auf die Zukunft von Kunststoff, alternativen Fasern sowie Glas und Mehrweg. Außerdem haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, unter zahlreich vertretenen Studierenden erste Kontakte zu den Mitarbeitern von morgen zu knüpfen.
„Anfang Dezember ist Dresdner Verpackungstagung. Seit der Erstauflage im Jahr 1990 hat sich die Veranstaltung als Klassentreffen der Wertschöpfungskette einen festen Platz im Kalender der Branche erarbeitet. Sie versammelt Akteure aus Industrie, Marken, Handel, Wissenschaft und Forschung und bringt zum Jahresende wichtige Einblicke, neueste Informationen, Best Practice und wertvolle Kontakte“, umreißt dvi-Geschäftsführerin Dr. Natalie Brandenburg das Profil der Tagung.
„Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern führender Unternehmen und Fachverbände sowie verantwortlichen Entscheiderinnen und Entscheidern der nationalen und europäischen Politik werden wir dieses Jahr einen Fokus auf PPWR, Green Deal und die einzelnen Packstoffe legen. Dabei wollen wir nicht Altbekanntes wiederholen, sondern praktische Wege diskutieren und an der Zukunft arbeiten“, so Natalie Brandenburg. Die einzelnen Themenschwerpunkte fasst die dvi-Geschäftsführerin wie folgt zusammen:
PPWR - Jetzt wird’s konkret
„Ab 2026 wird die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) Schritt für Schritt verbindlich anwendbar. Auf der Dresdner Verpackungstagung wollen wir deshalb ein aktuelles Update bieten und Antworten auf einige zentrale Fragen finden: Welche Anforderungen stellen sich bereits für 2026? Wie kann die Branche den Herausforderungen mit konkreten Lösungen begegnen? Wo entstehen neue Wertschöpfungspotentiale? Und wie können Deutschland und Österreich als Technologiestandort dabei eine Vorreiterrolle einnehmen?“
Von ESG-Vorgaben zum Wettbewerbsvorteil
„Wir sagen Goodbye Greenwashing und diskutieren, wie aus ESG-Vorgaben Wettbewerbsvorteile entstehen können. Was bedeuten Green Claims für Verpackungsindustrie, Handel und Marke und was verlangen Gesetzgeber und Markt wirklich? Unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern geben wir auf der Tagung außerdem praktische Tools an die Hand, um Umweltaussagen rechtskonform zu gestalten und nach außen zu kommunizieren.“
Die Zukunft des Kunststoffs
„Wunsch, Wirklichkeit, Wege nach vorn: Der Gesetzgeber fordert zunehmend mehr Rezyklateinsatz und höhere Rezyklateinsatzquoten. Aber gibt es überhaupt genug Material? Wer bekommt den Zuschlag dafür? Bremst eine Rezyklatlücke Innovation und Konformität aus? Wie steht es um das chemische Recycling und die Kunststoffentsorgung insgesamt? Wir beleuchten die Faktenlage, Herausforderungen und Lösungsansätze aus verschiedenen Blickwinkeln.“
Alternative Fasern
„Potenzial oder Pleite? Wir diskutieren anhand konkreter Cases, welche Möglichkeiten und Chancen alternative Fasern haben und haben könnten. Müssen wir den Umgang mit Rohstoffen ändern? Wie steht es um die Minimierung des Materialeinsatzes und wie lässt sich beste Maschinengängigkeit sicherstellen? Wo liegen die Herausforderungen und was leisten die „neuen Verpackungen“ schon heute?“
Glas und Mehrweg
„Wie alle Packstoffe hat auch Glas einige unschlagbare Vorteile und einige schwerwiegende Nachteile. Wir wollen beide Aspekte beleuchten und dabei Wege diskutieren und Lösungen präsentieren.“
Nachwuchs, Netzwerk, Abendveranstaltung
Teil der bewährten Dresdner Mischung ist auch 2025 wieder die Präsenz zahlreicher Studierender verpackungsrelevanter Studiengänge aus Deutschland und Österreich. Auf diese Weise will das dvi einerseits dem studierenden Nachwuchs frühzeitig wertvolle Kontakte für den Aufbau eines eigenen Netzwerkes ermöglichen und andererseits den anwesenden Unternehmensvertretern die einmalige Möglichkeit geben, die Fachkräfte von morgen schon sehr frühzeitig kennenzulernen und für sich zu interessieren.
„Neben den Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen bietet die Tagung traditionell viel Raum für das Netzwerken und den kollegialen Austausch.
Gelegenheit dazu bietet auch die Abendveranstaltung am Tagungsdonnerstag, zu der wir gemeinsam mit unserem Premiumpartner FACHPACK und unseren langjährigen Partnern Mitsubishi Electric, Gerhard Schubert und FormerFab herzlich einladen“, so Natalie Brandenburg.
Frühbucherkonditionen nutzen
Das Klassentreffen der Branche findet am 4. und 5. Dezember in Dresden statt. Bis zum 15. Oktober bietet das dvi Frühbuchenden unter verpackungstagung.de einen Preisvorteil von 20 Prozent.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (DVI), Christian Nink, Leiter(in) Kommunikation, Kunzendorfstr. 19, 14165 Berlin, Telefon: 030 8049858-0