Einladung zur Pressekonferenz: Neuer Deutscher Kommunikationskodex veröffentlicht
(Berlin) - Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) präsentiert am 13. Dezember 2012 in Berlin den neuen Deutschen Kommunikationskodex. Die Initiatoren Professor Günter Bentele, Lehrstuhl Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations an der Universität Leipzig, Prof. Dr. Alexander Güttler (Präsident der GPRA) und Heiko Kretschmer (Vizepräsident der GPRA) haben als Redaktionsteam das Regelwerk der deutschen Public Relations-/Kommunikationsfachleute in enger Kooperation mit den anderen Trägerverbänden des DRPR, dem BdP, der DPRG und der de´ge´pol verfasst. Präsentation des Kommunikationskodex
13. Dezember 2012, 11 Uhr
Bundesgeschäftsstelle der DPRG
Reinhardtstraße 19, 10117 Berlin
Die Verfasser und Repräsentanten der DRPR-Trägerverbände erläutern bei diesem Termin, warum Ethiknormen in der Branche eine große Relevanz haben. Und sie beantworten in diesem Kontext auch Fragen zum aktuellen Thema "Pressereisen".
Der Kommunikationskodex (http://www.kommunikationskodex.de) enthält Ausführungen zu den zentralen Normen und Zielwerten, auf die sich Public Relations und Kommunikationsfachleute berufen: Transparenz, Integrität, Fairness, Wahrhaftigkeit, Loyalität und Professionalität. Er wurde in einem aufwendigen, partizipativen Prozess entwickelt und wird zusammen mit den DRPR-Richtlinien und den internationalen Kodizes bindend für die Spruchpraxis des DRPR sein.
Quelle und Kontaktadresse:
Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. (GPRA)
Pressestelle
Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin
Telefon: (030) 25894086, Telefax: (030)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

