Einzelhandel weist Kritik der Gewerkschaft an Teilzeitquote zurück
(Berlin) - Der Handelsverband BAG weist die Unterstellungen des Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), Hubertus Schmoldt, die Wirtschaftsverbände hätten ihre Zusagen aus dem Bündnis für Arbeit nicht eingehalten, entschieden zurück. Der Einzelhandel hat mehr als jeder andere Wirtschaftszweig Stellen für Teilzeitkräfte eingerichtet und bedarf der Mahnung des Herrn Schmoldt nicht. Im Übrigen könnte durch eine Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen möglicherweise noch eine Erhöhung der Teilzeitquote erreicht werden, so der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Professor Dr. Johann D. Hellwege.
Hierzu sei eine Änderung der Bestimmungen im Betriebsverfassungsgesetz erforderlich, nach denen Teilzeitbeschäftigte zur Ermittlung der Betriebsratsgröße und der Zahl der Freistellungen pro Kopf anstatt anteilig nach ihrer Arbeitszeit gezählt werden, stellte Hellwege dar. Die bestehende Regelung führt bei gleichem Arbeitsvolumen zu größeren Gremien und mehr Freistellungen. Die rot- grüne Koalition hat mit der Reform des Betriebsverfassungsgesetzes in der letzten Legislaturperiode ihr erklärtes Ziel, die Teilzeitbeschäftigung zu fördern, konterkariert und die Gewerkschaften haben mitgemacht, so Hellwege.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V.
Friedrichstr. 60
10117 Berlin
Telefon: 030/2061200
Telefax: 030/20612088
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Vorschlag der IGBCE zur Mitarbeiterbeteiligung in Sanierungsfällen verdient ernsthafte politische Diskussion
- Gelder aus Städtebaufördermittel zur Stärkung der Innenstädte einsetzen / Kauf- und Warenhäuser als wichtige Kundenmagneten erhalten
- Verbände legen Ergebnisse der BAG/HDE-Kundenverkehrsuntersuchung 2008 vor / Studie belegt Attraktivität der Innenstädte als Einkaufsorte