Pressemitteilung | wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

Elastomere auf der K 2025 - Flexible Alleskönner für nachhaltige Produkte entlang der Wertschöpfungskette

(Frankfurt am Main) - Vom 8. bis zum 15. Oktober 2025 öffnen sich in Düsseldorf die Tore zur K 2025, der weltweit führenden Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. ist einer der Trägerverbände der Messe und vertritt seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf das „kleine K“ - den Kautschuk und die Elastomere - auf der Messe.

Sonderschau RUBBER STREET

Die Gummistraße oder RUBBER STREET in Halle 6 ist eine der großen Sonderschauen der K. Erstmalig seit 1983 hat die Messegesellschaft Messe Düsseldorf 2025 selbst die Organisation der Sonderschau ausgeführt. Mit großem Erfolg – die RUBBER STREET ist komplett ausgebucht und das Spektrum der Aussteller zeigt die gesamte Bandbreite an Elastomerprodukten. Auch optisch setzt die RUBBER STREET 2025 Zeichen. Die Deckenabhängung rund um die 500 Quadratmeter Fläche leuchtet prägnant im hellen blaugrünen Leitdesign der K-Messe – mit dem Logo des wdk als Schirmherr der Sonderschau.

Der wdk zeigt 2025 auch als Aussteller Präsenz auf der RUBBER STREET und wird gemeinsam mit dem Netzwerk AZuR (Allianz Zukunft Reifen) mit einem Stand vertreten sein. Dazu wdk-Hauptgeschäftsführer Boris Engelhardt: „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen ist es wichtig, Flagge zu zeigen und Netzwerke zu stärken. Die K-Messe bietet uns als Kautschukindustrie eine hervorragende Plattform. Wir demonstrieren der Welt unsere besondere Innovationskraft und einzigartige Lösungskompetenz. Mit Elastomeren gestalten wir für alle Lebensbereiche nachhaltige, sichere und komfortable Produkte. Von der Mobilität bis hin zur Medizintechnik. Und wir liefern nicht nur die Werkstoffe, sondern auch praktikable Lösungen, um die Produkte am Ende ihres Lebenszyklus in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu bringen.“

Innovative Elastomeranwendungen, Rohstoffe, Bauteile sowie Maschinen und Anlagen sind nicht nur auf der RUBBER STREET, sondern in allen Messehallen zu finden. Dazu tragen neben den zahlreichen internationalen Anbietern auch fast 50 wdk-Mitgliedsunternehmen bei, die auf der Messe Präsenz zeigen.

Wir stehen auf Kreislaufwirtschaft!

Kautschuk kann Kreislaufwirtschaft! Konkret und anschaulich erlebbar wird dies für die Messebesucher mit dem Fußboden, der auf der RUBBER STREET verlegt ist. Der komfortable gelenkschonende Belag besteht aus wiederverwendbaren Matten aus recyceltem Reifengummi. Im Gegensatz zu Einweg-Messeböden können die robusten Gummimatten mehrfach verwendet und am Ende ihres Lebenszyklus vollständig recycelt werden. Der innovative Bodenbelag stammt vom wdk-Mitgliedsunternehmen MRH Mülsen GmbH.

Quelle und Kontaktadresse:
wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Christoph Sokolowski, Geschäftsstellenleiter(in) Presse, Unter den Linden 26, 10117 Berlin, Telefon: 030 726216-120

NEWS TEILEN: