Pressemitteilung | ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Elektrische Bahnindustrie im ZVEI fährt auf Wachstumskurs

(Frankfurt am Main) - Die Auftragseingänge der über 90 im ZVEI organisierten Hersteller von Fahrzeugen, elektrischen Komponenten und Oberleitungen für die Bahn haben im Jahr 2008 um rund 30 Prozent zugelegt. Auch für 2009 ist weiteres Wachstum zu erwarten.

Die Umsätze der elektrischen Bahnindustrie konnten 2008 auf hohem Niveau gehalten werden. Die teilweise zu 80 Prozent im Ausland erzielten Umsätze unterstreichen die starke Wettbewerbsposition auf den Weltmärkten. "Ein Wermutstropfen ist allerdings die Stagnation der Erträge", so Herbert Zimmermann, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Elektrobahnen und -fahrzeuge. Ursache sei intensiver Preiswettbewerb, aber auch unternehmensspezifische Entwicklungen.

Die Branche erwartet auch 2009 eine leichte Zunahme der Zahl der Beschäftigten. Heute hat die elektrische Bahnindustrie in Deutschland rund 40.000 Mitarbeiter.

"Diese positive Erwartung wird durch die Ausgabenprogramme für die Schienenverkehrstechnik in den deutschen Konjunkturpaketen I und II für 2009 und 2010 gestützt", gibt sich Zimmermann, optimistisch. "Vergleichbare Programme sind auch in anderen Ländern beschlossen worden oder werden geplant. Ihre Finanzierung ist durch die öffentlichen Hände gesichert."

Insgesamt sind nach Angaben des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektonikindustrie für 2009 in Deutschland Investitionen in den Schienenverkehr in Höhe von rund 5,9 Mrd. Euro geplant. Hinzu kommen Mittel aus dem Gemeindever¬kehrs¬finanzierungsgesetz sowie Gelder aus europäischen Programmen. "Es kommt nun darauf an, dass möglichst viele dieser Mittel noch in diesem Jahr zu Aufträgen führen und damit beschäftigungswirksam werden", so Zimmermann.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) Pressestelle Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main Telefon: (069) 6302-0, Telefax: (069) 6302-317

NEWS TEILEN: