Elektrische Händetrockner sind hygienisch
(Frankfurt am Main) - Elektrische Händetrockner sind keine Bakterienschleudern. Dies stellt der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie klar. Die Diskussion um eine angebliche Verbreitung von Bakterien durch elektrische Gebläse-Händetrockner sollte sachlich geführt werden. Eine unabhängige Studie der Mayo-Klinik in Rochester (USA) komme zu dem Ergebnis, dass unter hygienischen Gesichtspunkten alle drei Trocknungsmethoden - mit Papier, Stoff und Gebläse - als gleichwertig zu betrachten sind. Aktueller Anlass dieser Klarstellung ist eine von der Zellstoffindustrie in Auftrag gegebene Studie, in der elektrische Händetrockner als hygienisch bedenkliches Trocknungssystem dargestellt wurden.
Auch das Robert Koch-Institut gibt keine Empfehlung, welche Methode der Händetrocknung im öffentlichen Bereich zu bevorzugen ist. Dem folgen sowohl die Arbeitsstätten-Richtlinien des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die elektrische Händetrockner als hygienisches Trocknungssystem anerkennen, als auch das Umweltbundesamt. Das Amt bestätigt auf seiner Homepage, dass die drei Systeme den hygienischen Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung genügen.
Die Hygiene im öffentlichen Raum, insbesondere das Händewaschen, wird seit mittlerweile 15 Jahren diskutiert. Wie die Hände am besten zu trocknen sind, hängt von der Ausstattung der Waschräume ab. Im Normalfall hat der Betreiber drei gleichwertige Systeme zur Auswahl: elektrische Händetrockner, textile Handtuchrollen und Papierhandtuchsysteme.
Die von den Herstellern der Papierhandtuchindustrie finanzierte Untersuchung der University of Westminister in London kommt zu dem Schluss, es sei ratsamer, ganz auf das Händewaschen und Händetrocknen zu verzichten, als sie auf eine andere Weise als mit Papiertüchern zu trocknen. Der ZVEI warnt, in der Bevölkerung würden mit dieser falschen Empfehlung in unverantwortlicher Weise Ängste geschürt.
Vielmehr ist richtig: In der Umgebungsluft sind immer Keime vorhanden. Elektrische Händetrockner wälzen diese Luft nicht allein um, sondern sie filtern zusätzlich durch hoch effiziente Partikelfilter, die HEPA-Filter, einen beträchtlichen Teil der Keime aus der Luft heraus. Oder sie töten die Keime direkt durch Aktiv-Sauerstoff-Generatoren. Aber auch ohne diese Zusatzsysteme ist die Gesamtkeimzahl in der Ausblasluft von Warmlufthändetrocknern signifikant niedriger als in der Ansaugluft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts Fresenius. Die Aussage, Händetrockner vermehrten Keime, ist daher falsch.
Die Hersteller von elektrischen Händetrocknern plädieren deshalb für eine Versachlichung der Diskussion. Katrin Kotthaus, Sprecherin des ZVEI-Arbeitskreises Händetrockner: "Händewaschen in öffentlichen Räumen hilft der Gesundheit aller. Elektrische Händetrockner sind eine hygienisch gleichwertige und auf längere Zeiträume kostengünstige und umweltfreundliche Alternative für öffentliche Sanitärräume."
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI)
Pressestelle
Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6302-0, Telefax: (069) 6302-317
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0