Erfolg gegen Holland-Stoffmärkte
(Köln) - In den letzten Monaten hatten sich beim BTE Beschwerden aus dem Meterwaren-Fachhandel über eine besondere Form des unfairen Wettbewerb gehäuft: Die Firma Stoffmarkt Holland aus dem Münsterland überzog West- und Norddeutschland an Sonntagen mit sogenannten Stoffmärkten, auf denen eine ausgewählte Schar holländischer Händler Meterwaren feilbieten. Dabei wurden anscheinend die Spielregeln des Wettbewerbsrechts, Kennzeichnungsrechts usw. von den Marktbeschickern nicht allzu ernst genommen. Eine Kontrolle durch die Ordnungsbehörden fand aber nicht statt.
Hinzu kam eine restriktive Zulassung der betroffenen deutschen Meterwarenhändler. Zumindest die Beteiligung der ortsansässigen Meterwarengeschäfte konnte oft mit Hilfe der Ordnungsbehörden durchgesetzt worden. Unklar blieb aber die Zulassung von Kollegen aus einigen Kilometer entfernten Nachbargemeinden, die ebenfalls von den Sonntags-Stoffmärkten betroffen waren.
Vor diesem Hintergrund hat der BTE die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs eingeschaltet. Und das mit erfolgreichem Ausgang. Die Firma Stoffmarkt Holland hat für alle beanstandeten Tatbestände eine Unterlassungserklärung abgegeben, darunter auch bezüglich der Diskriminierung betroffener Meterwarenhändler. Sollte es trotzdem zu weiteren Problemen kommen, bittet der BTE um eine entsprechende Nachricht.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e.V. (BTE)
An Lyskirchen 14, 50676 Köln
Telefon: 0221/921509-0, Telefax: 0221/921509-10