Pressemitteilung | ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Erfolgreiche Messe für die Hausgerätehersteller

(Frankfurt am Main/Berlin) - Nach der erfolgreichen IFA-Premiere 2008 stießen die Elektro-Hausgeräte auch in diesem Jahr auf großes Interesse. Fachbesucher, Endverbraucher und Medienvertreter sorgten für dichtes Gedränge auf den Ständen der Hersteller.

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf, unsere Erwartungen wurden voll erfüllt. Die Aussteller berichten durchweg von einer sehr guten Ordertätigkeit." Diese Bilanz zog Reinhard Zinkann, Vorsitzender der Hausgeräte-Fachverbände im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, am letzten Messetag. Handel und Endgebraucher konnten von der Leistungsfähigkeit der Branche überzeugt werden. Auch insoweit gingen von der IFA die richtigen Signale aus. Unter den Austellern und Besuchern der Messe sei die Stimmung durchweg positiv. Gerade in einem gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfeld zeige sich, dass starke Marken mit einer entsprechenden Präsentation Kunden begeistern können und so Kaufentscheidungen positiv beeinflussen. Daher geht Zinkann davon aus, dass die Anzahl der Austeller bei der nächsten IFA erneut steigen wird und auch die Aussteller dieses Jahres im nächsten Jahr wiederkommen werden. "Die Weiße Ware wird auch im Jahr 2010 ein Besuchermagnet sein".

"Bei einer insgesamt höheren Besucherzahl als im Vorjahr hat uns besonders gefreut, dass noch mehr Fachhändler aus dem Ausland nach Berlin gekommen sind", so Zinkann weiter. "Die IFA hat damit ihre Position als weltweit führende Messe im Bereich der Consumer Elektronik und Hausgeräte untermauert.

Auf mehr als 30.000 m² präsentierten die Hausgerätehersteller ihre Innovationen. Ökologie und insbesondere Energieeffizienz waren ein zentrales Thema auf der IFA. Moderne Hausgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kühlschränke gehen extrem sparsam mit Ressourcen wie Strom und Wasser um und schonen so den Geldbeutel des Verbrauchers. Gegenüber zehn Jahre alten Geräten beträgt die Einsparung zwischen 40 und 60 Prozent und das bei deutlich verbesserten Gebrauchseigenschaften und einem Maximum an Komfort.

Erstmalig auf der IFA vertreten waren viele mittelständische Markenhersteller von Haushalt-Kleingeräten. "Es hat sich wirklich gelohnt, nach Berlin zu kommen, die IFA ist eine ideale Plattform um Lifestyleprodukte vorzustellen. Die Resonanz war ausgezeichnet", resümierte Georg Walkenbach, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Kleingeräte. "Wir freuen uns schon heute auf die IFA 2010."

Nach Aussage von Zinkann erwarte die im ZVEI zusammengeschlossenen Hausgerätehersteller, dass die erfolgreiche IFA dieses Jahres vor allen Dingen dem deutschen Markt deutliche und nachhaltige Impulse gibt. Trotz Wirtschaftskrise rechnet die Hausgerätebranche in diesem Jahr mit einem Umsatzwachstum von etwa drei Prozent in Deutschland. Damit erweist sich der private Konsum derzeit als konjunkturelle Stütze.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) Pressestelle Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main Telefon: (069) 6302-0, Telefax: (069) 6302-317

(el)

NEWS TEILEN: