Eröffnung des neuen Verbraucherschutzportals www.was-wir-essen.de durch Bundesministerin Renate Künast am 16.01.02 auf der Grünen Woche in Berlin
(Bonn) - Am 16.01.02 eröffnet Bundesministerin Renate Künast das neue Verbraucherschutzportal www.was-wir-essen.de auf der Grünen Woche in Berlin.
Vom Acker bis zum Teller.
Das Portal beschreibt den Weg unserer Lebensmittel - "vom Acker bis zum Teller" . Ob zur Warenkunde oder Kennzeichnung, zur Verarbeitung oder Kontrolle, zur Zubereitung oder Lagerung, hier finden Verbraucher auf (fast) jede Frage eine Antwort.
Noch Fragen?
Besonders Wissbegierige können sich per E-Mail an die aid-Experten wenden. Wer weiterführende Fachinformationen wünscht, findet umfangreiche Internet-Seiten, Adressen kompetenter Ansprechpartner, Inhalte wissenschaftlicher Forschungsarbeiten, Fachliteratur sowie Tagungsinformationen. Außerdem gibt es ein Diskussionsforum, die Fun-Rubrik lädt zum Spielen ein, Interessierte können einen Newsletter abonnieren oder sich aid-Medien im Shop bestellen.
www.was-wir-essen.de ist eine Gemeinschaftsaktion des aid-Infodienstes und der Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI), mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL).
Quelle und Kontaktadresse:
ZADI - Zentralstelle für Agrardokumentation und -information
Villichgasse 17
53177 Bonn
Telefon: 0228/95480
Telefax: 0228/9548111
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

