Erster gesamtdeutscher Dachverband für Konsumgenossenschaften gegründet
(Berlin) - Am Dienstag, den 27.06.2000, wurde in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der Gesamtverband Deutscher Konsumgenossenschaften (GDK) mit Sitz in Berlin gegründet.
Damit gibt es zum ersten Mal in Deutschland eine einheitliche Interessenvertretung aller Konsumgenossenschaften und der angeschlossenen Dienstleistungs- und Verbrauchergenossenschaften.
Gründungsmitglieder sind der ostdeutsche Konsumverband Berlin sowie der westdeutsche Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften Hamburg. An der Spitze des neuen Verbandes stehen die Präsidenten Wilhelm Kaltenborn (Vorstandssprecher Konsumverband) und Detlef Schmidt (Vorstand Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften).
Der GDK vereint 119 Mitgliedsunternehmen mit knapp 1 Million Einzelmitgliedern. Die 51 Konsumgenossenschaften betreiben 1.299 Läden, erbringen einen Einzelhandelsumsatz von 4,2 Milliarden Mark und beschäftigen 17.300 Mitarbeiter.
Die größte Konsumgenossenschaft ist die co op Schleswig-Holstein, die Konsumgenossenschaft Sachsen-Nord mit 150 Jahren die älteste in Deutschland.
Der GDK wird seine Mitglieder national und international vertreten, ihre Existenz sichern helfen und dafür sorgen, dass die Kerngedanken der Genossenschaft - Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung - unverändert fortbestehen.
Konsumverband und Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften bleiben als Verbände eigenständig bestehen.
Quelle und Kontaktadresse:
GDK, Neue Grünstr. 18, 10179 Berlin,
Karin Hentschel, Tel: 030/ 27584-500 o. 0172/3807806