Euro mit unterschiedlicher Kaufkraft
(Berlin) - Winterurlauber müssen sich darauf einstellen, dass der Euro, so wie früher die D-Mark, nicht überall die gleiche Kaufkraft hat. In Frankreich beispielsweise ist der Urlaub rund zehn Prozent teurer als in Deutschland. Auch Italien und Österreich sind etwas teurer.
Schlusslicht bei den beliebtesten Wintersportländern bleibt freilich die Schweiz. Dort ist der Urlauber-Euro nur 77 Cent wert. Das heißt: Für einen Euro sind dort Waren und Dienstleistungen erhältlich, für die man in Deutschland nur 77 Cent zahlen muss.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)
Burgstr. 28
10178 Berlin
Telefon: 030/16630
Telefax: 030/16631399
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
