Pressemitteilung | Eurojuris Deutschland e.V.

Eurojuris-Leitfaden zum Insolvenzverfahren für Unternehmer und natürliche Personen mit unternehmerischer Betätigung

(Aschaffenburg) - Wenn ein Unternehmen oder Unternehmer, aus welchem Grund auch immer, Insolvenzantrag stellen muss, ist das für alle Beteiligten keine schöne Sache. Vielleicht ist es dieser Umstand, der ein rechtzeitiges Informieren über das Verfahren oft verhindert. Viele Verantwortliche haben unbegründete Ängste, die aus der Unwissenheit um das Verfahren resultieren. Der Angst folgen nicht selten Versäumnisse, welche die Situation dann nur noch weiter verschlimmern.

Hier will Eurojuris e.V. helfen und durch rechtzeitige und verständliche Information das Verfahren und Wege aus der Insolvenz aufzeigen. Eurojuris Deutschland e.V. hat deshalb für die mittelständische Wirtschaft einen Leitfaden zum Regelinsolvenzverfahren herausgegeben, der den Ablauf einer Insolvenz aufzeigt und Stolperfallen vermeiden helfen soll.

Entwickelt wurde der Leitfaden von den Konkurs-/Insolvenzverwaltern Rechtsanwalt Johannes Koepsell und Rechtsanwalt Volker Schneider, die beide aus eigener Praxis um die Probleme und Fragestellungen der Unternehmen und Unternehmer im Insolvenzverfahren wissen.

Bei ihrer Aufklärung kommt es den beiden Insolvenzverwaltern auch darauf an, die Chancen des Verfahrens zu erkennen und gezielt darauf einzugehen: "Insolvente Firmen müssen dahingehend verwaltet werden, dass nach neuen Wegen und Feldern für die wirtschaftliche Tätigkeit der Betroffenen gesucht wird“, so Koepsell, der bereits seit 1983 als Konkursverwalter in Wuppertal aktiv ist.

Sein Kollege, Rechtsanwalt Schneider, befasst sich insbesondere auch mit den arbeitsrechtlichen Konsequenzen, die ein Insolvenzverfahren mit sich bringt: „Es ist die besondere Aufgabe des Insolvenzverwalters, betriebswirtschaftlich erforderliche Maßnahmen, sensibel umzusetzen. Das ist auch zumeist der Wunsch und das Ziel der betroffenen Unternehmer und Unternehmen“, so Schneider, der sich primär mit der Vertretung von Gläubigern in Insolvenzverfahren befasst.

Die Kanzlei GKS-Rechtsanwälte (www.gks-rechtsanwaelte.de) in Wuppertal, ist Mitgliedskanzlei im Eurojuris Deutschland e.V.. Der Verband ist ein Netzwerk von nationalen und internationalen Anwaltskanzleien und mit ca. 800 Mitglieder allein in Deutschland eines der größten Netzwerke in Europa. Das Ziel das Verbandes ist es, auf nationalem und internationalem Niveau Rechtssicherheit in allen relevanten Bereichen zu gewährleisten sowie die qualitativ hochwertige Rechtsberatung mit hoher Mandantenorientierung zu bieten.

Quelle und Kontaktadresse:
Eurojuris Deutschland e.V. Dalbergstr. 5 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/441667 Telefax: 06021/441614

NEWS TEILEN: