Europa hinkt der US-Wirtschaft hinterher
(Köln) - Uncle Sam hat Europa in der vergangenen Dekade meilenweit abgehängt: Während das amerikanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen 1991 und 2001 nominal um fast 140 Prozent zugelegt hat, kommt die Europäische Union in dieser Zeit gerade auf ein Plus von 52 Prozent auch ohne Deutschland sähe es kaum besser aus.
Noch zu Beginn der neunziger Jahre lag das BIP der EU-15 fast 1 Billion Euro über dem der USA. Nur zehn Jahre später hat sich das Blatt gewendet: Heute übertrifft die amerikanische Wirtschaftsleistung die europäische um mehr als 2,5 Billionen Euro. Jeder Amerikaner erwirtschaftet im Schnitt 51.000 Euro mehr als vor zehn Jahren; gerade ein Siebtel davon packten die Europäer pro Kopf drauf. Zwar ist diese Wirtschaftskluft durch den schwächelnden Euro überzeichnet. Doch auch wenn man den Wechselkurseffekt ausklammert, stieg das nominale Pro-Kopf-BIP jenseits des Atlantik viermal so kräftig wie in der alten Welt.
Quelle und Kontaktadresse:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln
Telefon: 0221/49811
Telefax: 0221/4981592