Europas Haushalte kaufen weniger Unterhaltungselektronik / IFA wird für positive Marktimpulse sorgen
(Hannover) - Ob Fernsehgerät oder DVD-Spieler, Satelliten-Empfangsanlage, Camcorder oder HiFi-Anlage - Geräte der Unterhaltungselektronik sind in den europäischen Haushalten nach wie vor gefragt. Rund 240 Euro gab der durchschnittliche europäische Haushalt im vergangenen Jahr für diese Geräte aus. Das waren knapp zwei Euro weniger als im Jahr 2001. Am gefragtesten war die "braune Ware" im vergangenen Jahr in den Niederlanden, wo im Schnitt 322 Euro hierfür ausgegeben wurden. Auf Platz zwei dieser inoffiziellen "Rangliste" folgt Großbritannien mit 319 vor Frankreich mit 259 Euro. Deutschland liegt in dieser Tabelle - übrigens gemeinsam mit Österreich - mit Durchschnittsausgaben von 227 Euro erst auf Platz 6.
Spanien findet sich mit Ausgaben von 238 Euro ebenso wie Belgien (233) auf einem guten Mittelplatz wieder. Am Schluss der Tabelle rangieren die Schweden mit 214 Euro pro Haushalt und die Schweizer mit 204 Euro. Absolutes Schlusslicht ist nach wie vor Italien mit Ausgaben von 163 Euro pro Haushalt.
Betrachtet man die letzten sechs Jahre, so haben die Haushalte in fast allen Ländern im Schnitt deutlich zugelegt. In Großbritannien stiegen die Ausgaben von 261 auf 319 Euro, und in Frankreich zum Beispiel von 202 auf 259 Euro. Lediglich in Deutschland und Schweden gab es eine rückläufige Entwicklung. In Schweden von 217 auf 214 Euro, in Deutschland, dem wohl heißumkämpftesten Markt Europas, drastischer von 255 auf 227 Euro.
Die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) rechnet spätestens für das kommende Jahr mit einer Trendwende. Begründet wird die Zuversicht mit der Vielzahl von Innovationen, die auf der Internationalen Funkausstellung (29. August bis 3. September 2003) in Berlin vorgestellt und dem Markt neue, positive Impulse vermitteln werden.
Quelle und Kontaktadresse:
gfu / Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik e.V.
Borcherstr. 6a, 30559 Hannover
Telefon: 0511/529999, Telefax: 0511/512848
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 4. August 2013: 10 Jahre digitales Antennen-Fernsehen in Deutschland - / Branche arbeitet an Weichenstellungen für die Zukunft der Terrestrik
- Deutschland vernetzt sich - In anderen europäischen Ländern ist der Trend sogar noch stärker
- gfu Insights & Trends: "40 Jahre gfu - Smart in die Zukunft" / Experten präsentieren aktuelle Branchenthemen - Größte Veranstaltung dieser Art / Bereits mehr als 300 Teilnehmer