expo 2025 Osaka: NEW bauhaus – Plattform für neues Planen und Bauen
(Potsdam) - Gemeinsam mit der Initiative NEW bauhaus lädt die Bundesstiftung auf der Weltausstellung in Osaka an den Deutschen Pavillon ein. Im Fokus steht die Frage wie künftiges Planen und Bauen im Hinblick auf die Klimaanpassungen und Ressourcenknappheit gut gestaltet werden kann. In der Diskussion werden dazu verschiedene Aspekte adressiert von der Projektorganisation interdisziplinärer Verwaltungsstrukturen über die sogenannte Phase Null, duale Forschungsformate bis zum Bürgerengagement für mehr Baukultur.
Die Weltausstellung expo 2025 in Osaka steht unter dem übergeordneten Motto „Designing future Society for our Lives“. Mit dem Thema verfolgt die Expo das Ziel, alle Menschen zum Nachdenken darüber anzuregen, wie sie leben möchten und wie jede und jeder zu einem besseren Miteinander beitragen kann.
Veranstaltungsort und Datum
Donnerstag 21.08.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr am Deutschen Pavillon der EXPO Osaka
Programm: „NEW bauhaus – Plattform für neues Planen und Bauen“
Veranstaltungssprache Deutsch mit simultaner Übersetzung ins Japanische
Moderation: Reiner Nagel
15.00 Uhr Begrüßung durch Michael Jehle, Pressesprecher Generalkonsulat Osaka-Kobe und Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur
15.10 Uhr Impulse
Leipzig Charta - Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl und
New bauhaus - Plattform für neues Planen und Bauen
Prof. Dr. Lütke Daldrup, Stadtplaner und Sprecher des Präsidiums NEW bauhaus
Baukultur als Handlungsebene für die Gestaltung unserer Zukunft
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur
Bürgerengagement durch Bauen in strukturschwachen Räumen
Prof. Erik Findeisen, Dekan Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forstwirtschaft, Fachhochschule Erfurt
15.40 Uhr Projektvorstellung „Forschungsbündnis Holz – 21 – regio“, Prof. Erik Findeisen und Sandra Hillesheim
16.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Standgästen
16.30 Uhr Ästhetik und Handwerk des neuen Bauens
16.45 Uhr Schlusspanel und Einladung zum neuen Format NEW bauhaus
Quelle und Kontaktadresse: