Pressemitteilung | (BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

Fondsbranche sammelt im ersten Halbjahr 41,2 Milliarden Euro neue Mittel ein / Doppelt soviel Zuflüsse wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum / Rentenfonds unter den Publikumsfonds am stärksten nachgefragt

(Frankfurt am Main) - Die Investmentfondsbranche sammelte im ersten Halbjahr 2005 per Saldo 41,2 Mrd. Euro neue Mittel ein. Auf Publikumsfonds entfielen Zuflüsse in Höhe von 23,4 Mrd. Euro und damit mehr als doppelt so viel wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (10,3 Mrd. Euro). Institutionelle Anleger investierten in Spezialfonds in den vergangenen sechs Monaten neue Mittel in Höhe von 17,8 Mrd. Euro – ebenfalls eine Verdoppelung im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Dies zeigt die aktuelle Statistik des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Das von der Investmentbranche insgesamt verwaltete Fondsvermögen erreichte am 30. Juni 2005 mit 1.090,5 Mrd. Euro eine neue Rekordmarke. Davon befanden sich in Publikumsfonds 505,9 Mrd. Euro und in Spezialfonds 584,6 Mrd. Euro. Vor einem Jahr betrug das Gesamtvermögen noch 989,0 Mrd. Euro (Publikumsfonds: 459,8Mrd. Euro; Spezialfonds: 529,8 Mrd. Euro).

Bei den Publikumsfonds führten Rentenfonds die Absatzliste mit Zuflüssen von 16,6 Mrd. Euro an, gefolgt von Geldmarktfonds (7,3 Mrd. Euro) und gemischten Fonds (2,3 Mrd. Euro). Trotz Mittelabflüssen aus Aktienfonds von 3,1 Mrd. Euro in den vergangenen sechs Monaten erhöhte sich das Vermögen dieser Fondsgruppe durch Wertzuwächse auf Jahressicht von 143 Mrd. Euro (30. Juni 2004) auf 152,5 Mrd. Euro (30. Juni 2005). Während Aktienfonds mit europäischem Anlageschwerpunkt im ersten Halbjahr 0,5 Mrd. Euro einsammelten, flossen Fonds mit Schwerpunkt Deutschland 1,3 Mrd. Euro und weltweit anlegenden Aktienfonds 1,0 Mrd. Euro ab. Länder- und Branchenfonds verzeichneten Abflüsse von 1,6 Mrd. Euro.

Überaus beliebt bei den Anlegern waren im ersten Halbjahr Rentenfonds. Ihr Mittelaufkommen belief sich auf 16,6 Mrd. Euro. Das Vermögen dieser größten Publikumsfondsgruppe betrug zur Jahresmitte 161,9 Mrd. Euro (Vorjahr: 131,8 Mrd. Euro). Am stärksten wurden Rentenfonds mit Anlageschwerpunkt Euro nachgefragt (Zufluss: 8,8 Mrd. Euro). Rentenfonds, die innerhalb Europas auch Währungen außerhalb des Euro berücksichtigen, flossen neue Mittel in Höhe von 2,2 Mrd. Euro zu.

Aus Offenen Immobilienfonds zogen Anleger in den ersten sechs Monaten 0,5 Mrd. Euro ab. Im vergleichbaren Vorjahreszeitrum flossen ihnen noch netto 2,9 Mrd. Euro zu. Zur Jahresmitte 2005 verwalteten die Fonds ein Vermögen von 88,0 Mrd. Euro; ein Jahr zuvor waren es noch 87,2 Mrd. Euro.

Gemischte Fonds verbuchten in 2005 bislang ein Netto-Mittelaufkommen von rund 2,3 Mrd. Euro. Diese Fonds, die ihren Anlageschwerpunkt je nach Marktlage zwischen Aktien und Renten variieren können, managten per Ende Juni 2005 ein Vermögen von 26,9 Mrd. Euro (Vorjahresstichtag: 22,2 Mrd. Euro).

Die in der BVI-Statistik nachrichtlich aufgeführten Dachfonds sammelten in den ersten beiden Quartalen insgesamt 2,7 Mrd. Euro ein. Das Volumen stieg im Ein-Jahresvergleich (30. Juni 2004: 28,1 Mrd. Euro) um mehr als ein Fünftel auf 33,9 Mrd. Euro.

Quelle und Kontaktadresse:
BVI Bundesverband Investment und Asset-Management e.V. Eschenheimer Anlage 28, 60318 Frankfurt Telefon: 069/154090-0, Telefax: 069/5971406

NEWS TEILEN: