Pressemitteilung | Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.

Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2025: Selbstständigkeit stärken, Zukunft sichern

(Berlin/Saarbrücken) - Der Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V. hat heute seinen umfassenden Forderungskatalog für die 21. Legislaturperiode (2025–2029) vorgestellt. Die zentrale Botschaft: Soloselbstständige und kleine Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft, doch sie werden zunehmend durch Bürokratie, hohe Arbeitskosten und unzureichende soziale Absicherung belastet. Der ESD fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zu besseren Rahmenbedingungen für diese zentrale Säule der deutschen Wirtschaft.

„Selbstständige schaffen Arbeitsplätze, fördern Innovationen und gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit. Dennoch werden sie immer stärker durch bürokratische Hürden, eine übermäßige Steuerlast und unflexible soziale Sicherungssysteme belastet“, betonte ESD-Vorsitzender Timo Lehberger. „Wir fordern ein wirtschaftliches Umfeld, das Selbständige stärkt, statt sie zu behindern. Die Politik muss endlich erkennen, dass jede Entlastung und Förderung von Selbstständigen nicht nur diesen zugutekommt, sondern der gesamten Gesellschaft.“

Im Mittelpunkt des Katalogs stehen Forderungen, die auf die Entlastung von Selbstständigen abzielen, wie der Abbau von Bürokratie, flexible Modelle zur sozialen Absicherung, steuerliche Anreize und gezielte Investitionen in Digitalisierung und Innovation. Darüber hinaus plädiert der Verband für eine Begrenzung der Arbeitskosten durch eine gesetzliche Obergrenze für Sozialabgaben. Diese Maßnahmen seien nicht nur ein notwendiges Signal der Anerkennung für Selbstständige, sondern auch eine Investition in die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland.

Der ESD fordert die politischen Akteure auf, diese Anliegen aktiv in den Fokus ihrer Agenda für die nächste Legislaturperiode zu nehmen und mit den Vertretern der Selbstständigen in einen konstruktiven Dialog zu treten. „Wenn wir die Rahmenbedingungen für Selbstständige verbessern, schaffen wir nicht nur mehr wirtschaftliche Stabilität, sondern auch einen Anreiz für unternehmerisches Engagement. Das ist eine Zukunftsinvestition, die sich für alle auszahlt“, so Lehberger.

Quelle und Kontaktadresse:
Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V., Behrenstr. 42, 10117 Berlin, Telefon: 030 20 45 98 54

NEWS TEILEN: