Für Strom 44 Euro im Monat
(Frankfurt am Main) - Die meisten Haushalte in der Europäischen Union (EU) zahlten im Jahr 2000 niedrigere Strompreise: Die monatliche Stromrechnung eines Drei-Personen-Musterhaushaltes sank im Vergleich zu 1999 im EU-Mittel um gut vier Prozent von 46 auf 44 Euro. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) nach ersten Erhebungen.
In Deutschland lag die Preissenkung über dem EU-Mittelwert: Die Rechnung des Musterhaushaltes fiel nach VDEW-Angaben um mehr als sechs Prozent von 47 auf 44 Euro. Für 2001 erwartet der VDEW allerdings wieder einen Anstieg durch die höhere Öko-Steuer sowie die wachsenden Abgaben für Erneuerbare Energien und für Kraft-Wärme-Kopplung.
Die niedrigste Monats-Stromrechnung in der EU zahlte 2000 nach wie vor die finnische Musterfamilie mit rund 24 (25) Euro. Gründe dafür sind nach VDEW-Angaben vor allem die kostengünstige Wasserkraft und Kernenergie.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke - VDEW - e.V.
Stresemannallee 23
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63041
Telefax: 069/6304289
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Singles brauchen mehr Strom / Zahl der Kleinhaushalte wächst / Haushaltsgröße beeinflusst Energiebedarf
- Fair Play im Strommarkt setzt klare Spielregeln voraus / Unsichere Grundlagen würden Netzinvestitionen beeinträchtigen
- Hoher Stromverbrauch im Norden / Klima und Industrie unterschiedlich / Deutschland unter EU-Durchschnitt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen