Fusion von HDS und BVLK zum Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie am 1. Januar 2012
(Offenbach) - Die Fusion des Bundesverbandes der Schuhindustrie (HDS) mit dem Bundesverband Lederwaren- und Kunststofferzeugnisse (BVLK) ist beschlossen. Anlässlich ihrer Mitgliederversammlungen im Juni und September diesen Jahres wurden die Beschlüsse zur Verschmelzung der Verbände HDS und BVLK jeweils einstimmig gefasst und die für den 1. Januar 2012 geplante Fusion auf den Weg gebracht. Hauptgeschäftsführer des neuen Bundesverbandes der Schuh- und Lederwarenindustrie ist RA Manfred Junkert. Der Vorsitzende des Gesamtverbandes ist Ralph Rieker. Ihm zur Seite steht Fachvorstand Dieter Morszeck. "Ziel der Verschmelzung ist es unter anderem schlankere, effektive und schlagkräftige Strukturen zu schaffen", erläutert Manfred Junkert die Vorteile des neu geschaffenen Verbandes. Auch der HDS-Vorsitzende Ralph Rieker begrüßt die Fusion der beiden Verbände: "Dank der Verschmelzung von HDS und BVLK zu einem starken Gesamtverband gewinnt unsere Stimme in Berlin und Brüssel einmal mehr an Gewicht."
Hauptsitz des neuen Verbandes ist Offenbach. Dem neuen Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie gehören mehr als 150 Mitgliedsunternehmen namhafter Markenproduzenten an. Die Schuhindustrie ist mit 87 Unternehmen, die Lederwarenindustrie mit 65 Unternehmen vertreten. Die jeweiligen Tarifgemeinschaften bleiben bestehen; die Tarifverhandlungen werden weiterhin getrennt geführt. Der neue Auftritt des Gesamtverbands wird mit einem leicht modifizierten Logo besiegelt: Während das Kürzel HDS erhalten bleibt, präsentiert sich das Logo in einer zweifarbigen Optik, das die Farben Blau (HDS) und Grün (BVLK) in einem changierenden Verlauf zeigt.
Quelle und Kontaktadresse:
HDS Bundesverband der Schuhindustrie
Dr. Claudia Schulz, Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit
Berliner Str. 46, 63065 Offenbach
Telefon: (069) 8297410, Telefax: (069) 812810