GeAT AG lud zu "Blütezeiten für den Thüringer Mittelstand" / Konzept Zeitarbeit bewährt sich auch in schweren Zeiten
(Erfurt) - Das "K-Wort" mochte gestern (11. Februar 2009) niemand in den Mund nehmen - und selbst der ehemalige "Super-Minister" Wolfgang Clement konzentrierte sich in seiner Festrede mit dem Titel "Schlechte Zeiten sind gut für gute Unternehmen" zum Mutmacher-Unternehmertreffen der GeAT AG in Erfurt auf mögliche Auswege aus dem Krisendilemma der deutschen Wirtschaft.
"Blütezeiten für den Thüringer Mittelstand" lautete denn auch das Motto der Veranstaltung in der Alten Oper von Erfurt. Der Mittelstand als starker Arm der Wirtschaft - Wolfgang Clement fand lobende Worte für die Vertreter der Zeitarbeitsbranche, die, so der ehemalige Landesvater von Nordrhein-Westfalen, nicht nur Anstoß des Wirtschaftsaufschwangs waren, sondern die deutsche Wirtschaft mit ihrem Instrument der Flexibilisierung auch im internationalen Wettbewerb entscheidend mit nach vorn gebracht habe. Auch in schweren Zeiten bewähre sich das Konzept Zeitarbeit, mit dem nun unter anderem besonders das Stammpersonal geschützt werde.
Neben der thüringischen Justizministerin Marion Walsmann, die über das "Recht als Standortfaktor" sprach, kam auch Günther Richter, Landesgeschäftsführer des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft in Thüringen und Hessen, zu Wort. Mit seinem Beitrag über "Innovation - Schlüssel zum Erfolg", verdeutlichte er dem Publikum im "ausverkauften" Opernhaus, wie ein Unternehmen erfolgreich die Weichen für die Zukunft stellen kann.
"Veronika, der Lenz ist da" - auch der Frühling hielt passend zu den Blütezeiten Einzug auf der Bühne des altehrwürdigen Hauses: Die "Comedian Harmonists" sorgten in einer Inszenierung der Alten Oper für Stimmung - wie auch RTL-Moderator Wolfram Kohns, der professionell durchs Programm führte. Die GeAT AG, Mitglied im Interessensverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) gehört zu den besten 100 Arbeitgebern Deutschlands - seit Mittwoch (11. Februar 2009) ist es nun offiziell: Aus den Händen von Wolfgang Clement nahmen der GeAT AG-Vorstandssprecher Helmut Meyer und Vorstandsmitglied Hartfried Wachtel das Top Job-Gütesiegel entgegen.
Erster Gratulant war RA Werner Stolz, Bundesgeschäftsführer des iGZ: "Die GeAT AG ist ein zukunftsweisendes Unternehmen mit innovativen Ideen, das Vorbildcharakter für die gesamte Zeitarbeitsbranche hat", fand er anerkennende Worte für die Leistung der GeAT AG.
Quelle und Kontaktadresse:
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Wolfram Linke, Leiter, Presse
Erphostr. 56, 48145 Münster
Telefon: (0251) 9811217, Telefax: (0251) 9811229
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP)
- Arbeitgeberverbände BAP und iGZ beschließen Verschmelzung auf den "Gesamtverband der Personaldienstleister e.V."
- Inflationsausgleichsprämie für Zeitarbeitskräfte in der M+E-Industrie Vollzeitbeschäftigte