Geisteswissenschaften International: Übersetzungsförderung für innovative geisteswissenschaftliche Werke startet in neue Runde / Fritz Thyssen Stiftung, Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Auswärtiges Amt fördern Übersetzungen ins Englische / Erste Ausschreibungsrunde 2009 startet ab sofort / Bewerbungen bis 15. Februar unter www.geisteswissenschaften-international.de möglich
(Frankfurt am Main) - Mit "Geisteswissenschaften International - Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Literatur" zeichnen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Fritz Thyssen Stiftung und das Auswärtige Amt innovative geistes- und kulturwissenschaftliche Werke in deutscher Sprache aus. Für die erste Ausschreibungsrunde in diesem Jahr können sich Verlage ab sofort bewerben. Mit der Preissumme von insgesamt 400.000 Euro jährlich wird die jeweilige Übersetzung der Titel ins Englische finanziert.
Bewerben können sich Verlage mit akademischen Publikationen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften ab sofort online unter www.geisteswissenschaften-international.de. Sie schlagen Titel ihrer Wahl vor und geben eine kurze Begründung ihrer Auswahl. Die Fördersumme orientiert sich am Einzelfall und an den realen Übersetzungskosten. Ein unabhängiger Auswahlausschuss aus Wissenschaftlern, Fachjournalisten und wissenschaftlichen Verlegern wählt zweimal jährlich die zu fördernden Buchtitel aus.
Ziel ist es, zu einer stärkeren internationalen Verbreitung der geisteswissenschaftlichen Forschungsergebnisse aus Deutschland beizutragen und zugleich Deutsch als Wissenschaftssprache und Sprache der Erstveröffentlichung geisteswissenschaftlicher Werke zu erhalten. Mit "Geisteswissenschaften International" soll Deutschland als Bildungs- und Wissenschaftsstandort gestärkt werden. In den ersten beiden Preisrunden im vergangenen Jahr haben der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Fritz Thyssen Stiftung und das Auswärtige Amt 32 herausragende geistes- und kulturwissenschaftliche Werke in deutscher Sprache prämiert. Vergeben wurde dabei eine Preissumme von insgesamt 400.000 Euro.
Der Jury gehören an: Prof. Dr. Wolfgang Frühwald (Ehrenpräsident der Alexander von Humboldt-Stiftung), Dr. Sabine Cofalla (Akademie Verlag), Dr. Detlef Felken (Verlag C.H. Beck), Prof Dr. Luca Giuliani (Wissenschaftskolleg zu Berlin), Prof. Dr. Klaus Reichert (Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung), Dr. Johan Schloemann (Süddeutsche Zeitung) und Dr. Julia Voss (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Bewerbungen sind ab sofort bis Sonntag, den 15. Februar 2009, möglich. Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen sind abrufbar unter www.geisteswissenschaften-international.de. Kontakt im Börsenverein für Verlage: Anke Simon, Telefon 069/1306-517, E-Mail: simon@boev.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201