GeldKarte: Nutzung aufgrund Neuausstattung von Automaten deutlich gestiegen
(Berlin) - Im Jahr 2002 sind die Bezahltransaktionen mit der GeldKarte um mehr als 26 Prozent auf über 37 Mio. gestiegen. Im Jahr 2002 bezahlten die Bundesbürger Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 78 Mio. Euro mit der GeldKarte. Im gesamten Jahr 2001 lag der GeldKarten-Umsatz noch bei 68 Mio. Euro.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) führt die deutlich gestiegene Transaktionszahl vor allem auf die Neuausstattung von Automaten zurück. Seit Herbst 2002 können Kunden an 15.000 Telefonstationen der Deutschen Telekom AG und bereits an 50.000 Zigarettenautomaten mit der GeldKarte bezahlen. Bis Ende 2006 sollen deutschlandweit 600.000 Zigarettenautomaten für die GeldKarten-Akzeptanz umgerüstet werden. Das auf dem Chip auf der Karte aufgebrachte Jugendschutzkennzeichen wird ab 1.1.2007 obligatorisch sein beim Zigarettenkauf am Automaten. Auch die Deutsche Post AG hat die Akzeptanz der GeldKarte ausgeweitet. Nachdem Kunden bereits bisher in bundesweit 13.000 Filialen und an 5.000 Briefmarkenautomaten mit der GeldKarte bezahlen konnten, gilt dies seit November 2002 auch für Nachnahmepakete an der Haustür. In 430 Städten können Kunden ihr Parkticket mit der GeldKarte bezahlen und in 330 Städten im Öffentlichen Personennahverkehr ihren Fahrschein lösen.
Bernd M. Fieseler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des (DSGV) sagt dazu: Unsere Aktivitäten, die GeldKarte als zusätzliches Zahlungsmittel neben Bargeld zu etablieren, werden sich zunehmend auszahlen. Wir gehen davon aus, dass mit der jetzt begonnenen, großflächigen Umrüstung an Automaten die GeldKarte zum alltäglichen Zahlungsmittel wird.
Ebenso wie die GeldKarten-Funktion kann auch electronic cash (ec cash) auf Basis des Chips durchgeführt werden. Die neue Generation von Bezahlterminals im Handel führt das Bezahlverfahren electronic cash (ec-cash) auf Basis des Chips deutlich schneller als einen Bezahlvorgang mit Bargeld aus.
Bernd M. Fieseler sagt dazu: Bereits heute ist electronic cash ein einfaches, sicheres und anerkanntes Bezahlverfahren. Mit electronic cash offline steht dem Einzelhandel zukünftig ein nochmals optimiertes Bezahlverfahren zur Verfügung. Das gilt sowohl für die Geschwindigkeit als auch für die Wirtschaftlichkeit. Wir halten daher eine Zunahme der electronic cash-Terminals im Handel von 50 Prozent in den nächsten zwei Jahren für eine realistische Größe.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV), Berlin
Behrenstr. 31
10117 Berlin
Telefon: 030/202250
Telefax: 030/20225250
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sparkassenpreis für Vorbilder im Sport 2018 geht an Kristina Vogel
- Deutsche Kreditwirtschaft fordert zügige Verabschiedung der Richtlinie zur Einlagensicherung / Strikte Trennung zur Abwicklungsfinanzierung
- Sparkassen laden zum Online-Bürgerdialog ein / Fahrenschon: "Nähe verpflichtet besonders zum Zuhören"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen