Pressemitteilung | Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)

GEMA Datenbank mit 1,6 Millionen Werken online / Repertoiresuche im Internet

(Berlin/München) - Zum 100-jährigen Jubiläum der GEMA 2003 setzt die traditionsreiche Autorengesellschaft erneut ein Zeichen für ihre international führende Rolle als effizienter und moderner Dienstleister im Bereich der Rechteadministration musikalischer Werke. Zum ersten Mal ermöglicht die GEMA einen Online-Zugang zu ihrer Werke-Datenbank und bietet damit eine rasche und einfache Auskunft über 1,6 Millionen urheberrechtlich geschützter musikalischer Werke. Mit dieser Informationsinitiative unterstreicht die GEMA erneut ihre Geschäftsphilosophie der Transparenz gegenüber allen Musiknutzern. Ziel der Maßnahme ist zudem, die Kenntnis über das von der GEMA vertretene Repertoire zu fördern und die Nutzung der Musik ihrer Mitglieder zu unterstützen.

Am 29. April 2003 schalten Prof. Dr. Reinhold Kreile, Vorstandsvorsitzender der GEMA, und Prof. Christian Bruhn, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA, in der Generaldirektion der GEMA in Berlin den neuen Kundenservice der GEMA für die Öffentlichkeit frei. Reinhold Kreile: „Die GEMA hat in den zurückliegenden Jahren mit Nachdruck an der Zukunftssicherung der technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Rechteadministration gearbeitet. Wir freuen uns, dass unsere EDV-Architektur nunmehr die Zusammenarbeit der GEMA mit den wichtigsten Verwertungsgesellschaften der Welt auf eine neue digitale Dienstleistungsbasis stellt. Damit wird auf der Verwaltungsebene das für die Zukunft des Urheberschutzes wichtige Prinzip der internationalen Zusammenarbeit auf der Grundlage dezentraler Eigenverantwortlichkeit verwirklicht.“

Über die Homepage der GEMA www.gema.de sind nunmehr unter dem Begriff „Repertoiresuche“ alle Werke online einsehbar, an denen mindestens ein GEMA-Komponist, -Textdichter, -Hauptbearbeiter oder -Originalverlag beteiligt ist. Für jedes Musikwerk werden nur öffentliche Daten angezeigt wie Titel und Dauer, also jene Daten, die beispielsweise auch im Booklet einer CD aufgeführt sind. Der derzeit auf Werke des GEMA-Repertoires bezogene Informationspool wird in Kürze auf das gesamte internationale Repertoire, also auf alle ca. 6 Millionen bei der GEMA dokumentierten und urheberrechtlich geschützten Werke, ausgedehnt werden.

Durch das im Geschäftsjahr 2002 eingeführte neue zentrale GEMA-EDV-System DIDAS konnte die GEMA den internationalen Datenaustausch zukunftweisend ausrichten. Die GEMA hat im Rahmen der internationalen Kooperation der Verwertungsgesellschaften FastTrack mit ihren Partnergesellschaften in den Ländern USA, Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz Rahmenbedingungen geschaffen und optimiert, die Kenntnisse über das GEMA-Repertoire und den Vergütungsanspruch für GEMA-Werke international fördern.

In einem zentralen Festakt am 2. Mai 2003 im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt feiert die GEMA mit ca. 1000 internationalen Festgästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik ihr 100-jähriges Jubiläum. Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, DDr. h.c.mult. Johannes Rau wird das Grußwort sprechen.

Quelle und Kontaktadresse:
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) Rosenheimer Str. 11, 81667 München Telefon: 089/4800300, Telefax: 089/48003450

NEWS TEILEN: