Gemeinsam für "Zusammenhalt in Vielfalt"
(Berlin) - In den vergangenen fünf Monaten entwickelte die Initiative kulturelle Integration in einem gemeinsamen Arbeitsprozess 15 Thesen zur Bedeutung der Kultur für das Zusammenleben in einer pluralen, weltoffenen Gesellschaft. Auch der Deutsche Musikrat, Mitglied im Deutschen Kulturrat, beteiligte sich an diesem Austausch. Vergangene Woche wurde das Thesenpapier mit dem Titel "Zusammenhalt in Vielfalt" in Berlin vorgestellt und anschließend für die Initiative durch Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrates, an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel überreicht.
Hierzu Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: "Die 15 Thesen der Initiative kulturelle Integration sind eine ausgezeichnete Grundlage, den Diskurs für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu befördern. Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, diese Thesen mitzuzeichnen und sich an den Diskussionen zu beteiligen."
Gründungsmitglieder der Initiative kulturelle Integration sind neben der Staatsministerin für Kultur und Medien das Bundesinnenministerium, der Deutsche Kulturrat, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Neben den Initiatoren gehören 23 weitere Mitglieder aus der Zivilgesellschaft, den Kirchen und Religionsgemeinschaften, den Medien, den kommunalen Spitzenverbänden und der Sozialpartner sowie der Kultusministerkonferenz der Initiative an.
Die 15 Thesen finden Sie unter http://kulturelle-integration.de/thesen/. Hier haben Sie ebenfalls die Möglichkeit zur Mitzeichnung.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Musikrat e.V.
Pressestelle
Schumannstr. 17, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30881010, Fax: (030) 30881011
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gemeinsam für ein starkes Musikleben: Präsidium des Deutschen Musikrats mit Prof. Lydia Grün als Präsidentin neu gewählt
- Gemeinsam für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Musikleben: Musikrat begrüßt Women in Arts and Media als neues Mitglied
- Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


